Andreas Schneider übernimmt zum 1.10.2023 die Geschäftsführung im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf. Der 52-jährige Gesundheitsmanager ist bereits seit vielen Jahren in der Immanuel Albertinen Diakonie tätig.
Prof. Dr. Rüdiger Klapdor, MBA (35) wird am 15. August die Nachfolge von Priv.-Doz. Dr. Enikö Berkes als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen Krankenhaus antreten.
Mit der Eröffnung des Albertinen Psychiatrischen Zentrums Eidelstedt am 25. Mai werden tagesklinische und ambulante psychiatrische Angebote des Albertinen Krankenhauses und Albertinen Hauses an einem zentral gelegenen Standort gebündelt.
Im April feiert das Diakonie Hospiz Volksdorf sein 15-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird begangen mit einem Benefizkonzert des renommierten Hamburger Pianisten Sebastian Knauer am 5. Mai in der Kirche am Rockenhof in Hamburg-Volksdorf.
Christa Jacob aus Schnelsen feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Die junggebliebene 85-Jährige kann auf 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus zurückblicken.
In der Klinik für Kardiologie des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums am Standort Albertinen Krankenhaus können seit kurzem Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern mit einem innovativen Katheterverfahren behandelt werden.
Anfang März tritt Dr. Simon Bühler die Nachfolge als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hamburger Amalie an. Auch Nina Böhm nimmt ihre Arbeit als Oberärztin mit besonderem Fokus Geburtsmedizin im Amalie auf.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.