Sandra Jupa, Verwaltungsmitarbeiterin
Ich muss wirklich sagen, dass es der erste Job ist, wo ich wirklich angekommen bin, wo man nicht morgens aufsteht und denkt, ich muss zur Arbeit, sondern man freut sich, weil das einfach alles komplett familiär hier ist.
Uwe Wohlatz, Pflegehilfskraft
Mir gefällt daran, dass man mit alten Menschen helfen kann und dass man auch was zurückkriegt, was man so alltäglich nicht hat. Man kriegt ein Dankeschön, man kriegt ein Lächeln und das macht viel aus.
Kathrin Wolfenstätter, Pflegefachkraft
Also ich kann mir nichts Schöneres vorstellen. In meiner Ausbildung zur Krankenschwester habe ich einen Einsatz in der Altenpflege gemacht und fand das ganz toll. Ich wollte schon immer in die Altenpflege.
Katarzyna Lukomski, Pflegehilfskraft
Ich bin immer sicher, dass wenn ich was nicht mache, das macht meine Kollegin und wenn meine Kollegin das nicht macht, ist sie sicher, dass ich das mache.
Franka Voß. Pflegedienst Hospiz
Hier sind ganz wundervolle Momente, in denen ich dabei sein kann. Ich kann von meiner Stärke abgeben. Hier werden wundervolle Gespräche geführt. Es ist ein Ort mit ganz viel Liebe und auch Zuversicht, dass am Ende alles gut wird.
Ilona „Lilo“ Schulze, Pflegehelferin
Wenn man so einen Beruf macht, muss man Empathie haben. Man muss sich reinversetzen können in die Persönlichkeiten.
Marlies Schaller, Pflegefachkraft
Eine ältere Dame, die absolut nicht mehr selber gegessen hat, die den Mund nicht mehr aufgemacht hat, wo man gesehen hat, peu a peu, von Tag zu Tag, geht ein bisschen mehr. Ja, und die sitzt jetzt wieder draußen, zwar im Rollstuhl, aber unterhält auch die ganzen Leute hier und isst alleine, nimmt ihr Brot wieder in die Hand. Und das sind so die Tage, wo man sagt, ja, deswegen mache ich das hier.
Melanie Hauth, Hauswirtschaftskraft
Man muss kein bestimmter Typ Mensch sein, um hier zu arbeiten. Ich finde einfach nur, man sollte menschlich sein.
Andrea Schmidt, Pflegedienst Diakoniestation
Das macht Spaß, zu helfen, und dafür bin ich da.
Gabriele Jagode, Betreuungsassistentin
Weil alleine, ja, da muss man ganz viel alleine stemmen, aber so kann man es auf mehrere Schultern verteilen und das Angenehme dabei ist, jeder hat andere Ideen. Und wenn wir die alle miteinander einbringen, dann wird eine tolle Sache daraus.
Mariella Rittig, Pflege- und Funktionsdienst
Ich alleine kann nichts bewegen. Wir gemeinsam, wir schaffen das.