Seit 15 Jahren werden im Diakonie Hospiz Volksdorf todkranke Gäste auf ihrem letzten Lebensabschnitt durch das haupt- und ehrenamtliche Hospizteam begleitet. Zum Jubiläum hat ein prominenter Hamburger ganz besondere Grüße geschickt.
Praxisnahe, kommunikative Ansätze im Umgang mit psychiatrischen Patienten: Linda Schulz von der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB, darf sich nach erfolgreicher Weiterbildung „Psychiatrische Fachpflegekraft“ nennen.
Am 27. April war die Immanuel Klinik Rüdersdorf Teil des „Zukunftstages Brandenburg“. Vier Jungs und ein Mädchen, alle aus unterschiedlichen Schulen, haben neugierig in verschiedene Bereiche des Klinikalltags geschnuppert.
Im März brach Dr. med. Renate Turan aus dem Immanuel Klinikum Bernau zu einer besonderen Hilfsaktion nach Eritrea auf. Sie erhielt dort die Möglichkeit, sich ehrenamtlich für ein Projekt des Vereins ArcheMed zu engagieren.
Zum 30-jährigen Jubliäum sehen 400 Gäste vor Ort und Publikum im Livestream live übertragene Eingriffe am Herzen und neueste Entwicklungen der Herzmedizin.
Das 15-jährige Bestehen des Diakonie Hospizes Volksdorf ist am 18. April mit einem Charity-Dinner im Volksdorfer Block House begangen worden. Sämtliche Einnahmen des Abends gehen an das Hospiz, das sich in Teilen über Spenden finanziert.
„30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“ heißt es am 22. April 2023 in Bernau bei Berlin mit Live-Übertragungen aus dem Herzoperationssaal und dem Herzkatheterlabor. Vor Ort und im Livestream.
Im April feiert das Diakonie Hospiz Volksdorf sein 15-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird begangen mit einem Benefizkonzert des renommierten Hamburger Pianisten Sebastian Knauer in der Kirche am Rockenhof in Hamburg-Volksdorf.
Das Diakonie Hospiz Volksdorf ist 15 Jahre alt geworden! Am 4. April 2008 wurde das erste stationäre Hamburger Hospiz in christlicher Trägerschaft feierlich eröffnet.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.