Marianne Albrecht ist die erste Bewohnerin, die in der Senioreneinrichtung ihren 100. Geburtstag gefeiert hat. Auch Holger Schreiber, Bürgermeister der Gemeinde Wustermark, kam zum Gratulieren.
Straßenbau und Halteverbot - die Erreichbarkeit der Rüdersdorfer Klinik und Poliklinik ist stark beeinträchtigt. Die Universitätsklinik hat schnell reagiert und zusätzliche Parkplätze auf dem eigenen Gelände geschaffen.
Zum Welt-Yoga-Tag am 21. Juni hat Yoga-Therapeutin Lena Groß Übungen zusammengestellt, die bei berufsbedingten Rückenschmerzen und Verspannungen helfen und unseren Oberkörper mobilisieren.
Was brauchen Geflüchtete, um gut in Deutschland anzukommen? Was müsste sich ändern, damit ihre vielen Kompetenzen erkannt und genutzt werden? Ein Interview mit Heimleiterin Karoline Wagner.
Die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) dient der Behandlung bestimmter Herzrhythmusstörungen. Das Team an den Hamburger Standorten freut sich über Dr. Benjamin Schäffer, der die ärztliche Leitung des Schwerpunktes übernommen hat.
Amoktaten wie jüngst in Berlin und Hamm werden häufig mit psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Prof. Sebastian v. Peter von der Immanuel Klinik Rüdersdorf warnt bei RTL Direkt vor Pauschalisierung und erklärt Hintergründe.
Am 16. Juni hat der siebte LKW von Immanuel Albertinen hilft seine Reise an die ukrainische Grenze angetreten. Das Fahrzeug befördert Lebensmitteln und Medizinprodukte im Wert von 15.000 Euro. Helfen Sie mit, jede Spende kommt direkt an!
Blut spenden hilft nicht nur Empfängerinnen und Empfängern, auch Spenderinnen und Spender tun etwas Gutes für sich. Das belegen Studien. Bundesweit gibt es derzeit zu wenige Blutkonserven, weshalb verstärkt zur Blutspende aufgerufen wird.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.