
(Er-)Leben bis zum Schluss
In einem Erfahrungsbericht schildert eine ehrenamtliche Mitarbeiterin ihre Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee.
In einem Erfahrungsbericht schildert eine ehrenamtliche Mitarbeiterin ihre Tätigkeit im Diakonie Hospiz Wannsee.
Die Hamburgerin Influencerin Vivian Wagner wurde im Endometriosezentrum des Albertinen Krankenhauses behandelt und möchte auf ihrem Social Media Kanal auf die Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten aufmerksam machen.
Die ökumenische „Woche für das Leben“ findet vom 17. bis zum 24. April statt und stellt die Sterbebegleitung und die Hospiz- und Palliativversorgung in den Fokus.
Wie groß der Einfluss des Darms auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist, erläutert Prof. Dr. med. Andreas Michalsen im Reformhaus-Podcast.
Zukünftig kommt der Gegenwert gespendeter Pfandbons in der Edeka-Filiale in Erkner zu 100 % dem Diakonie Hospiz Woltersdorf zugute.
Fastenwandern, Heilfasten und Intervallfasten wirken positiv auf Körper und Geist. In der SWR2 Wissen-Reportage geht Prof. Dr. Andreas Michalsen auf die Fasteneffekte ein und stellt Studienergebnisse zum Fasten vor.
Im Tagesspiegel berichtet Simona Barack über die Arbeit der Tagesstätte Sozialprojekt Prenzlauer Berg, wie dort obdachlosen Menschen geholfen wird, den Alltag zu bewältigen und über Postfächer den Draht zum Staat zu halten.
In der Corona-Pandemie ist die Versorgung Morbus Parkinson Patienten besonders herausfordernd, denn oftmals handelt es sich dabei um ältere, multimorbid erkrankte Menschen.
Die Märkische Oderzeitung berichtet darüber, wie Auszubildende aus dem Zementwerk Rüdersdorf bei der Gartenarbeit im Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist in Petershagen unterstützen.
Seit einem Jahr leben in der Tagespflege im Immanuel Seniorenzentrum Wellensittiche. Am 6. April schlüpfte nun das erste Küken aus insgesamt sieben Eiern.
Seite 65 von 74