
Video-Tipp: Wie zuverlässig ist eine Blutuntersuchung im Selbsttest?
Im Verbrauchermagazin „Super.Markt“ gibt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen eine Einschätzung zu Selbsttests, bei denen die Blutwerte überprüft werden.
Im Verbrauchermagazin „Super.Markt“ gibt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen eine Einschätzung zu Selbsttests, bei denen die Blutwerte überprüft werden.
Rund zehn Jahre war Pastor Axel ter Haseborg als Seelsorger auf dem Gesundheitscampus in Hamburg-Volksdorf tätig. Ein besonderes Anliegen war ter Haseborg immer der Erhalt eines unverwechselbaren diakonischen Profils.
In der Südthüringer Zeitung äußert sich Lutz Reichardt, Geschäftsführer der Immanuel Diakonie Südthüringen, zur Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen.
Mit regionalen und saisonalen Produkten gesunde Gerichte kreieren und dabei möglichst viele Kostformen abdecken, ist ein besonderes Anliegen für Lutz Fohgrub. Sehen Sie seine Koch-Videos mit Marketa Schellenberg.
Ende einer Ära: Im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf verabschiedet sich die Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie nach gut 23 Jahren in den Ruhestand.
Der Trend zum veganen Januar war Anlass für unsere Koch- und Hauswitschafts-Azubis, sich mit dem Thema zu befassen - ganz im Sinne gesunder Ernährung für Patientinnen und Patienten.
Verena Plocher ist seit 1. Februar Geschäftsführerin des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg. Im Interview spricht sie über ihren neuen Arbeitsplatz, künftige Herausforderungen, Führungsgrundsätze und Hobbys.
Gerade ältere Menschen haben Sorge vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus. Dr. Matthias Janneck leitet die Covid-Unit im Albertinen Krankenhaus und erläutert in der „Hamburger Morgenpost“ unter anderem die Schutzfunktion der Impfungen.
Seit 1. Februar 2022 sind das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg sowie das Immanuel MVZ Klosterfelde und das Immanuel MVZ Barnim unter neuer Leitung.
8 Stunden schlafen, maximal 2000 Kilokalorien und 5 Mahlzeiten täglich zu sich nehmen. Prof. Andreas Michalsen erklärt in der „B.Z.“, woher diese Tageswerte kommen und wie diese zu bewerten sind.
Seite 49 von 73