
Marktplatz nimmt Gestalt an
Mit Hilfe von Fördermitteln des Diakonischen Werkes DWBO konnte auf dem Gelände des Diakonie Hospiz Woltersdorf eine überdachte Freifläche als Ort der Begegnung errichtet werden.
Mit Hilfe von Fördermitteln des Diakonischen Werkes DWBO konnte auf dem Gelände des Diakonie Hospiz Woltersdorf eine überdachte Freifläche als Ort der Begegnung errichtet werden.
In der Sendung "Natürlich gesund" auf Radio Paradiso erklärt Dr. med. Michael Berndsen die Eigenschaften des Schultergelenks und erläutert Beschwerden, Ursachen und Therapien.
Auf ärzteblatt.de erläutert Prof. Dr. Andreas Krause die Wirksamkeit eines neuen Medikamentes bei ANCA-assoziierten Vaskulitis und den Einsatz neuer Biologika gegen Unterformen der Erkrankung.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat die Immanuel Diakonie Südthüringen aufgrund ihrer Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit um Unterstützung gebeten.
Um den Mangel an Blutkonserven auszugleichen, bittet das Deutsche Rote Kreuz um bundesweite Blutspenden. Auch die Kliniken der Immanuel Albertinen Diakonie werden vom DRK versorgt.
Hilde Dietrich ist eng Verbunden mit den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie. Erst durch die Arbeit, dann als sie selbst pflegebedürftig wird.
Enge Kooperation mit den Fachabteilungen des Hauses: Seit Mai leitet Klaus Kopf die neu gegründete Sektion für Septische Chirurgie innerhalb der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie – Wirbelsäulenchirurgie in Hamburg-Volksdorf.
Vertreter aus Politik, Gesundheitsministerium und Klinikum verabschieden sich vom Geschäftsführer des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg
Nachruf auf einen langjährigen Bewohner im Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist in Petershagen. In der Pflegeeinrichtung fand Dieter Guhl seine Familie, seine große Liebe und ein Zuhause.
Heute gibt es was zu feiern!!! Unser Förderverein „Polarstern“ ist heute 11 Jahre geworden und zur Feier des Tages erhielten wir von zwei Vereinsmitgliedern Besuch im Hospiz.
Seite 44 von 73