
Kiezhilfe - Spende für den Zelterpaten
Das Projekt Zelterpate der Tagesstätte für obdach- und wohnungslose Menschen sowie Menschen mit besonderen Schwierigkeiten erhält Spende von der Hotelgruppe The Circus Hostel.
Das Projekt Zelterpate der Tagesstätte für obdach- und wohnungslose Menschen sowie Menschen mit besonderen Schwierigkeiten erhält Spende von der Hotelgruppe The Circus Hostel.
Warum eine ayurvedische Ernährungsweise bei Reizdarm helfen kann und worauf es dabei genau ankommt, erklärt PD Dr. Christian Kessler im Gesundheitsmagazin der Deutschen Welle.
Mit Spenden und Firmenparterschaften kann das Diakonie Hospiz Woltersdorf besondere Angebote für die Hospizgäste finanzieren.
Die Immanuel Albertinen Diakonie und die St. Franziskus-Stiftung Münster verhandeln als ökumenische Bietergemeinschaft mit dem Erzbistum Hamburg über Entwicklungsperspektiven für das Wilhelmsburger Krankenhauses Groß Sand.
Dr. med. Ines Feyen erläutert in der Sendung RBB Praxis, wer häufig von einer Osteoporose betroffen ist, welche Risikofaktoren es gibt und wie man diese Erkrankung behandeln kann.
Prof. Andreas Michalsen spricht bei NDR Visite über die Wirkung von Fasten auf den Bluthochdruck, die neuesten Erkenntnisse einer Studie und den Einstieg in eine gesunde Ernährung.
Prof. Andreas Krause ist Experte in der Sendung „Sprechstunde“ beim Deutschlandfunk und spricht über die Wirkungen und Nebenwirkungen von Kortison und beantwortet Fragen der Zuhörenden.
Regelmäßig kam es im Diakonie Hospiz Wannsee zu ganz besonderen Begegnungen. Ponystute 13 eroberte das Herz der Gäste und Pflegenden, wenn sie für ein paar Streicheleinheiten vorbeikam.
Prof. Andreas Krause informiert als Experte in der Sendung „Sprechstunde“ bei Deutschlandfunk über die Wirkungen und Nebenwirkungen von Kortison.
In der Sendung "Natürlich gesund" mit Julia Nogli stellt Prof. Dr. Jens Schmidt die Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf und das neu gegründete ZENOB vor.
Seite 58 von 74