Dr. Udo Schneider folgt zum 1. April auf Prof. Dr. Andreas Krause, der nach 23-jähriger Tätigkeit für das Immanuel Krankenhaus Berlin in den Ruhestand geht. Die spezialisierte Klinik hat eine Reputation weit über Berlin hinaus entwickelt.
Mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesellschaft und der Nachbarschaft öffnete das neue Stadtteilzentrum in der Hauptstraße 121 A seine Türen.
Frauen warten im Vergleich zu Männern häufig länger auf die richtige Diagnose. Die ARD zeigt den Fall einer Patientin, deren Erkrankung erst Rheumatologe Dr. Henrik Hiller vom Immanuel Krankenhaus Berlin auf die Spur gekommen ist.
Ein Team der Herz- und Gefäßchirurgie aus dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg war mit vier wissenschaftlichen Vorträgen und der Teilnahme an Studien- und Arbeitsgruppentreffen bei dem Kongress in Hamburg vertreten.
Mit der Eröffnung der Tagesklinik in der Immanuel Klinik Rüdersdorf am 1. April 2025 entsteht eine wichtige Brücke zwischen ambulanter und stationärer Palliativversorgung in Brandenburg.
Das Amalie Geburtszentrum in Hamburg feiert 30-jähriges Jubiläum als bundesweit erstes „babyfreundliches Krankenhaus“ gemäß der Vorgaben von WHO und UNICEF. Die beliebte Geburtsklinik wurde zudem erneut als babyfreundlich zertifiziert.
Im Radio-Paradiso-Studio spricht Anja Arnoldt, Leiterin des Immanuel Hauses am Kalksee, über die besonderen Angebote für pflegebedürftige Senioren, darunter auch Reisen an die Müritz oder an die Ostsee.
Am Rosenmontag feierten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende im Haus Agape des Immanuel Suchthilfeverbund Guben unter dem Motto 80er Jahre gemeinsam Karneval.
Am 27. Februar hat die Immanuel Suchtberatung Schmalkalden zur Eröffnung ihrer neuen Räumlichkeiten in der Näherstiller Straße 31 Tag der offenen Tür gefeiert.
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.