Ausgezeichnet! Und vergoldet!
Zertifikate sind für Patientinnen und Patienten die Garantie für eine gute Betreuung. Die Immanuel Klinik Rüdersdorf hat gleich zwei neue Zertifikate erhalten und wurde zudem vergoldet.
Mehr lesenZertifikate sind für Patientinnen und Patienten die Garantie für eine gute Betreuung. Die Immanuel Klinik Rüdersdorf hat gleich zwei neue Zertifikate erhalten und wurde zudem vergoldet.
Mehr lesenIn der Immanuel Hochschulambulanz Bernau (HSA), einer Einrichtung des Immanuel Herzzentrums Brandenburg, wird nun eine geschlechterspezifische Herzsprechstunde angeboten.
Mehr lesenBereits seit Oktober 1996 begleitete das erste ökumenische Hospiz Deutschlands sterbende und schwer kranke Menschen ambulant auf der letzten Strecke des Lebens und nahm 2003 seinen ersten stationären Gast auf.
Mehr lesenFür alle, die beim Veganuary, dem veganen Januar, mitmachen, bieten die Kantinen in der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg, Berlin und Brandenburg viele pflanzenbasierte Gerichte.
Mehr lesenAus den Kriegstrümmern und dank großer Opferbereitschaft der Baptisten Schöneberg entstand 1947 das Hospital Feierabendheim - der Grundstein für die Immanuel Diakonie. Ein Grund zum Feiern und zu diskutieren, was Diakonie ausmacht.
Mehr lesenPriv.-Doz. Dr. Till Orla Klatte tritt am 1. Januar 2023 die Nachfolge von Frau Dr. Marietta Jansen als neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen an.
Mehr lesenBegeisterte Gäste: Auf Einladung der Diakonie Berlin kam Frank Zander gemeinsam mit Diakoniedirektorin Schoen zur Weihnachtsfeier der Tagesstätte im Sozialprojekt Prenzlauer Berg.
Mehr lesenStaatssekretär Johannes Albig verlieh am 09.12.2022, den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis 2022.
Mehr lesenDas deutsche Gesundheitswesen steht unter Druck. Wie das Immanuel Klinikum Bernau Pandemie, Personalmangel, Energiekrise und Inflation meistert, berichtet Geschäftsführerin Plocher in der MOZ.
Mehr lesenVorweihnachtlicher Besuch in Hamburg-Schnelsen: Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard und Eimsbüttels Bezirksamtsleiter Kay Gätgens haben auf dem Außengelände der Albertinen Kindertagesstätte Schnelsen zwei Apfelbäume gepflanzt.
Mehr lesenPage 3 of 27