Zum Seiteninhalt springen

Die Pflege braucht wieder Zeit, um wirklich pflegen zu können, das ganze Gesundheitssystem muss sich ändern und Krankenhäuser müssten aus der Forderung nach Wirtschaftlichkeit herausgeholt werden.

Dörte, seit 1987 in der Pflege

Es ist einfach ein schönes Gefühl, Menschen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, unterstützen zu können.

Antonia, in der Pflege seit 2021

Durch das FSJ habe ich gemerkt, dass es etwas Erfüllendes ist, sozial und mit handwerklichem Geschick zu arbeiten.

Nicole, in der Pflege seit 2010

Ich habe mich für den Pflegeberuf entschieden, weil ich Menschen in schwierigen Lebenslagen helfen wollte. Die Möglichkeit, eine direkte positive Wirkung zu erzielen, hat mich inspiriert.

Sascha, in der Pflege seit 2020

Ich empfand es früher etwas besser von der Zeitaufteilung für die Patienten. Mittlerweile muss noch mehr dokumentiert werden, trotz der neueren Technik. Die Zeit fehlt leider etwas am Patienten manchmal.

Jördis, in der Pflege seit 2007

Der Austausch und der tägliche Umgang mit Menschen stärken die innere Mitte. Wer Liebe ernten will – muss Liebe säen.

Lina, in der Pflege seit 2020

Die herausfordernden Maßnahmen am Patienten, wie der abwechslungsreiche Alltag, erfüllen mich sehr. Ich schätze das Schichtsystem mit all seinen Facetten. Und natürlich wollte ich damals auch einen Beruf ausüben, der eine hohe Zukunftssicherheit aufweist.

Robert, in der Pflege seit 2002

Gerade als junger Mensch lernt man dann, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, von sich und anderen ganz viel zu lernen und auch sich selber ganz anders wahrzunehmen. Auch später wollen wir schließlich genauso gut gepflegt werden und den gleichen Zugang zur medizinischen Versorgung haben, wie es jetzt der Fall ist.

Emma, Auszubildende in der Pflege seit 2022

Besonders schön sind die Momente, wenn man sieht, dass die Arbeit Sinn macht und die Patienten und Patientinnen Fortschritte machen und man sie bei dem Prozess unterstützen kann.

Melanie, in der Pflege seit 2023

„Wir machen große Schritte im Bereich Akademisierung und Professionalisierung. Pflege ist weiter attraktiv. Und damit es so bleibt, benötigt es viele junge, motivierte Pflegekräfte.“

Victor, in der Pflege seit 2013

Wir sind der Rückhalt der Patientinnen und Patienten und wir sind die Schnittstelle zwischen allen Berufsgruppen, welche an der Genesung und Versorgung der Patienten beteiligt sind.

Karlotta, Auszubildende in der Pflege seit 2022

Der Pflegeberuf hat sich im Laufe der Zeit verändert  - sehr viel Bürokratie, sehr wenig Zeit für Pflege und Gespräche. Sehr starke Arbeitsbelastung, Ansprüche der Patienten.

Melanie, in der Pflege seit 1988

„Die Pflege ist an sich ein sehr schöner, sinnstiftender Beruf. Aber erst, wenn sich die Bedingungen verbessern, werden sich auch wieder mehr junge Menschen für diesen Beruf entscheiden.“

Michael, in der Pflege seit 2022

„Der Beruf bietet die Möglichkeit, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiter zu entwickeln. Man hat viele Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen und es wird nie langweilig.“

Theresa, in der Pflege seit 2000

„Dieser Beruf ist systemrelevant und nicht zu unterschätzen. Zudem wird der Beruf viel zu oft schlecht geredet, obwohl man als Pflegefachkaft viele Vorteile und Freuden hat. Man hat mit den unterschiedlichsten Menschen Kontakt. Kein Tag gleicht dem anderen.“

Julie, in der Pflege seit 2023

„Die Arbeitszeiten sind flexibler geworden. Es gibt einen Pflegepool und wir können zum Beispiel auf die Bedürfnisse junger Mütter Rücksicht nehmen. Das ist eine gemeinschaftliche Leistung, für die ich allen im Team sehr dankbar bin.“

Liane, in der Pflege seit 1991

„Mich freut es immer sehr, wenn Patienten dankbar sind, sich erfreuen, wenn man sie in kleinen Dingen unterstützt. Es geht mir darum, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.“

Anja, in der Pflege seit 2000

Alle Interviews in voller Länge

„Ich liebe meinen Beruf sehr, es ist niemals langweilig, es ist bunt, man hört nie auf etwas Neues zu lernen.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich wollte keinen langweiligen Beruf ausüben, wollte etwas Sinnvolles tun und mit vielen unterschiedlichen Menschen arbeiten.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Der Aufbau unserer psychiatrischen Tagesklinik vor 20 Jahren hier am Standort.

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Es hat sich alles verändert, es gibt viel weniger Personal, viel weniger Zeit und Liegezeit für die Patientinnen und Patienten, es ist unpersönlicher geworden, eine ganzheitliche Pflege ist fast unmöglich geworden. Es gibt viel mehr Therapie-, und Behandlungsmöglichkeiten, viel bessere Medikamente.

Dörte, Albertinen Psychiatrisches Zentrum Eidelstedt, in der Pflege seit 1987

Die Pflege braucht wieder Zeit um wirklich pflegen zu können, das ganze Gesundheitssystem muss sich ändern und Krankenhäuser müssten aus der Forderung nach Wirtschaftlichkeit herausgeholt werden. Außerdem muss es Konzepte für ältere Pflegende geben, die nicht mehr so schnell sein können.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich liebe meinen Beruf sehr, es ist niemals langweilig, es ist bunt, man hört nie auf etwas Neues zu lernen und es gibt vielfältige und unterschiedliche Berufsbereiche und Fachrichtungen.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Es ist eigentlich so ein schöner Beruf, vielseitig, sinnstiftend und wichtig. Allerdings muss sich einiges ändern, damit der Pflegeberuf bei jungen Menschen wieder an Attraktivität gewinnt.

„Es ist immer schön zu sehen, wenn man einem Patienten mit mehr Lebensqualität entlassen kann bzw. die Fortschritte der Genesung sehen kann.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Im privaten Umfeld üben einige den Pflegeberuf aus. Dies weckte mein Interesse ein Pflegepraktikum zu machen. Danach war mir klar, dass ich den Pflegeberuf ausüben möchte.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Einen persönlich schönsten Moment habe ich nicht. Ich finde, es ist immer schön zu sehen, wenn man einem Patienten mit mehr Lebensqualität entlassen kann bzw. die Fortschritte der Genesung sehen kann.

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ja.

Antonia, Immanuel Klinik Rüdersdorf - Neurologie, in der Pflege seit 2021

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich bin kommunikativ, offen den Patienten gegenüber, geduldig und empatisch. Die Arbeit im Team macht mir Spaß.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Der Pflegeberuf ist sehr vielseitig. Man sammelt viele Erfahrungen und kann fast tägl. Was neues dazulernen. Zudem lernt man viele Menschen kennen mit denen seine Erfahrungen austauschen kann. Außerdem gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Es ist einfach ein schönes Gefühl Menschen die sich in einer schwierigen Situation befinden unterstützen zu können.

„Man steht ständig vor neuen Herausforderungen und entwickelt sich dadurch weiter.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Durch das FSJ habe ich gemerkt, dass es etwas Erfüllendes ist, sozial und mit handwerklichem Geschick zu arbeiten

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Die Wertschätzung der Familien und Angehörigen in Form von Dankesbriefen

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ja, man steht ständig vor neuen Herausforderungen und entwickelt sich dadurch weiter.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich arbeite gerne im Team und habe ein gutes Einfühlungsvermögen.

Nicole, Albertinen Haus - Ambulanter Pflegedienst, in der Pflege seit 2010

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Auch unsere Kinder und die Jugend brauchen die Pflege  - nicht nur hochbetagte Menschen. Aber durch körperliche, kognitive und psychische Belastungen ist es im Alter wichtig, dass jemand da ist und den täglichen Ablauf unterstützt und begleitet.

„Die Arbeit kann herausfordernd sein, aber das Gefühl, einen echten Unterschied zu machen, gibt mir viel Motivation, die ich benötige.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich habe mich für den Pflegeberuf entschieden, weil ich Menschen in schwierigen Lebenslagen helfen wollte. Die Möglichkeit, eine direkte positive Wirkung zu erzielen, hat mich inspiriert.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Der schönste Moment war, als ich einen Patienten, der nach einem Schlaganfall über einen längeren Zeitraum im Bett lag, durch ein gezieltes Konzept und Schulung des Patienten aus der Bettlägerigkeit befreite und der Herr ein Stückchen Lebensqualität zurück erlangte .Das hat mich sehr stolz gemacht, aber auch glücklich.

Sascha, Auszubildender Albertinen Schule, in der Pflege seit 2020

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ja, meine Erwartungen haben sich erfüllt. Die Arbeit kann herausfordernd sein, aber das Gefühl, einen echten Unterschied zu machen, gibt mir viel Motivation, die ich benötige.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich passe gut in den Pflegeberuf, weil ich gut in der Kommunikation und Interaktion
mit Patienten bin. Mir wird oft gesagt, dass ich ein gutes Verständnis und Empathie
für die Situation anderer zeige. Zudem bin ich, denke ich, zuverlässig, was in
diesem Beruf natürlich essenziell ist.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Junge Menschen sollten den Pflegeberuf wählen, weil es einfach ein tolles Gefühl ist, Veränderungen zu bewirken. Etwas, das du in vielen anderen Berufen nicht so direkt erleben kannst. Hier kannst du jeden Tag sehen, wie deine Arbeit Früchte trägt. Du siehst die direkten Ergebnisse deiner Mühen, wenn sich der Gesundheitszustand deiner Patienten verbessert und bist ein Teil davon. Das ist eine Erfahrung, die motiviert und das Gefühl gibt, wirklich etwas Wichtiges zu tun.

„Ich empfand es früher etwas besser von der Zeitaufteilung für die Patienten.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich kam schon früh in der Familie mit Pflege in Kontakt. Urgroßmutter mitgepflegt zu Hause. Dann verschiedene Schulpraktika sowie Ferienjobs im Pflegeheim. Habe es schon immer geliebt, mich um Menschen zu kümmern.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Wenn Patienten sich bei mir bedanken und einfach meine Arbeit nd den Umgang wertschätzen. Ich freue mich, wenn sie die Station verlassen dürfen, um wieder nach Hause oder in die Rehe zu gehen. Jeder Patient, der diese großen OPs hinter sich hat, ist erleichtert, wenn er entlassen werden darf.

Jördis, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, in der Pflege seit 2007

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Ich empfand es früher etwas besser von der Zeitaufteilung für die Patienten. Mittlerweile muss noch mehr dokumentiert werden, trotz der neueren Technik. Die Zeit fehlt leider etwas am Patienten manchmal.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Selbst nach insgesamt 20 Jahren liebe ich noch immer diesen Beruf und führe ihn mit der gleichen Freude aus wie zu Beginn! Meine positive und motivierende Art ist ansteckend sowohl bei den Patienten, wie auch Kollegen.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Es wird immer Pflegekräfte in dieser Gesellschaft geben. Aber je mehr diesen wundervollen Beruf erlernen, desto besser würden auch die Rahmenbedingungen werden. Es ist ein edler Beruf und benötigt Menschen mit dem rechten Herzen! Die Dankbarkeit von Patienten und Kollegen ist einfach wundervoll. Gemeinsam stark zu sein!

„Pflege ist zukunftssicher als Job, verantwortungsvoll, abwechslungsreich.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Meine beiden Schwestern, die beide die Pflegefachkraftausbildung gemacht haben, haben mich inspiriert.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Es gibt keinen schönsten Moment für mich, für mich sind Momente besonders wertvoll, in denen ich von anderen etwas lernen kann.

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ich möchte in meinem Beruf Menschen helfen und zur Seite stehen. Diese Erwartung hat sich voll und ganz erfüllt.

Lina, Feierabendhaus Volksdorf, in der Pflege seit 2020

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Gutes Einfühlungsvermögen, Gerechtigkeitssinn, kontaktfreudig, Spaß am Umgang mit Menschen allen Alters

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Pflege ist zukunftssicher als Job, verantwortungsvoll, abwechslungsreich. Der Austausch und der tägliche Umgang mit Menschen stärken die innere Mitte. Wer Liebe ernten will – muss Liebe säen.

„Und natürlich wollte ich auch einen Beruf ausüben, der eine hohe Zukunftssicherheit aufweist.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich wollte schon immer Im Krankenhaus arbeiten, um dort mit meinen Fähigkeiten dem Menschen fachgerecht helfen zu können. Die herausfordernden Maßnahmen am Patienten, wie der abwechslungsreiche Alltag, erfüllen mich sehr. Ich schätze das Schichtsystem mit all seinen Facetten. Und natürlich wollte ich damals auch einen Beruf ausüben, der eine hohe Zukunftssicherheit aufweist.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Nach einer langen CPR auf der Intensivstation den Patienten stabilisieren zu können, mit allen Widrigkeiten umzugehen, die ein Intensivaufenthalt mit sich bringt.

Robert, Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus, in der Pflege seit 2002

Und dann verlässt der Patient die Station, drückt mir die Hand, schaut mir in die Augen und sagt: „DANKE, DASS SIE MEIN LEBEN GERETTET HABEN“.

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Fachkräftemangel ist immer ein Thema, genau wie Zeitarbeit. Ich denke, es wäre gesünder für die Pflege im Krankenhaus, wenn wir das Personal aus der Zeitarbeit zurück in die Festanstellung bringen. Es erscheint mir besser, in das Personal vor Ort zu investieren.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Nach so vielen Jahren kann man wohl schon sagen, dass man eine hohe Fachexpertise aufweist. Ich denke, meine Kollegen würden mir zustimmen, dass das Beatmungsmanagement mein persönliches Steckenpferd ist. Außerdem bin ich in jeweiligen Situationen immer voll konzentriert, fokussiert und maximal ein Teamplayer.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Weil wir sie alle noch in Zukunft brauchen werden.

„Meine Erwartungen wurden besonders in der Praxis übertroffen, es macht unheimlich Spaß mit den Menschen zu arbeiten und das zurück zu bekommen, was man selber gibt.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich habe mich schon immer für die Pflege, die Gesundheit und das medizinische Wissen hinter der Arbeit interessiert. Mir ist die Gesundheit meiner Mitmenschen super wichtig und auch ich möchte, dass meine Eltern und auch nachfolgende Generationen gut gesund gepflegt werden, denn jedem steht die beste Genesung zu. Es erfüllt mich, ein Kinderlachen das erste Mal zu sehen oder 100-jährige Hände zu halten, die Dankbarkeit in den Augen zu sehen.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Einen speziellen Moment gab es für mich nicht, dennoch war ich anfangs total voreingenommen bei meinem Heimeinsatz und dieser wurde zur schönsten Zeit überhaupt.

Emma, Auszubildende Albertinen Schule, in der Pflege seit 2022

Die Geschichten der älteren Menschen zu hören, die Hände zu halten, sich gemeinsam über Dinge kaputt lachen und von eigentlich demenziell Erkrankten Menschen dann doch irgendwann erkannt zu werden und ein gewisses Vertrauen aufzubauen. Dies war eine sehr schöne und auch prägende Zeit mit vielen wertvollen Momenten.

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Vorab wurde mir von Menschen immer gesagt: „Ich könnte das niemals.‘‘ oder ,,Pflege ist nicht mehr als Waschen.‘‘ Nicht mehr als Waschen? Meine Erwartungen wurden besonders in der Praxis übertroffen, es macht unheimlich Spaß mit den Menschen zu arbeiten und das zurück zu bekommen, was man selber gibt. Ich nehme die Person hinter der Krankheit viel mehr war.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich bin ein unheimlich empathischer Mensch, der sich gut in andere Menschen hineinversetzen kann. Auch liebe ich die soziale Seite des Berufes, die Zusammenarbeit mit den Patienten, im Team aber auch mit anderen Berufsgruppen. Es ist schön zu sehen, dass die Genesung immer weiter voranschreitet, weil alle an dem gleichen Ziel arbeiten. Gerade die Patienten zu beraten oder ihnen und Angehörigen beizustehen, zählen zu meinen Stärken.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Der Pflegeberuf ist mehr als nur Waschen. Die Menschen hinter den Krankheiten geben einem so viel. Jeder Mensch hat eine eigene Lebensgeschichte, eigene Werte und eigene Bedürfnisse. Gerade als junger Mensch lernt man dann, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, von sich und anderen ganz viel zu lernen und auch sich selber ganz anders wahrzunehmen. Auch später wollen wir schließlich genauso gut gepflegt werden und den gleichen Zugang zur medizinischen Versorgung haben, wie es jetzt der Fall ist.

„Der Pflegeberuf ist ein sehr schöner Beruf, der sehr viele Möglichkeiten zur Entwicklung bietet.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich habe mich für den Pflegeberuf entschieden, weil ich gerne mit Menschen zusammen arbeite und mich der Körper und die Medizin interessieren. In der Pflege verbindet sich beides, man hat viel Kontakt zu Menschen und man benötigt viel theoretisches Wissen und lernt viel über den menschlichen Körper.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Ich kann gar keinen konkreten Moment benennen. Aber ich habe schon viele schöne alltägliche  Momente im Arbeitsalltag erlebt und gehe jeden Tag gerne zur Arbeit und freue mich auf den Dienst und meine Kolleg:innen.

Melanie, Albertinen Krankenhaus - Neurologische Frührehabilitation, in der Pflege seit 2018

Besonders schön sind die Momente, wenn man sieht, dass die Arbeit Sinn macht und die Patienten und Patientinnen Fortschritte machen und man sie bei dem Prozess unterstützen kann. Besonders in der Neurologischen Frührehabilitation kann man den Prozess schön begleiten.

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ja, meine Erwartungen haben sich erfüllt. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und man lernt viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Geschichten kennen und kann diese ein Stück in ihrem Leben begleiten.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich setze mich gerne mit Menschen auseinander, habe viel Spaß bei der Arbeit mit ihnen und arbeite gerne im Team. Ich lerne gerne neue Sachen dazu und bin verantwortungsbewusst.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Der Pflegeberuf ist ein sehr schöner Beruf, der sehr viele Möglichkeiten zur Entwicklung bietet. Man kann viel lernen und in unterschiedlichen Fachbereichen und Settings arbeiten. Pflege vereint sowohl einen großen theoretischen Anteil als auch einen großen praktischen Anteil in der täglichen Arbeit. Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten und man kommt mit vielen unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen und kann immer etwas dazu lernen. Pflege ist ein abwechslungsreicher Beruf, der mit viel Verantwortung verbunden ist. Und Pflege kann sehr viel Spaß machen.

 

„Durch die Pflegeuntergrenzen wird mehr über Quantität, weniger über Qualität gesprochen.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich wollte einen Beruf, in dem ich Menschen sinnvoll helfen kann. Nach meinem FSJ war es dann klar, es wird die Ausbildung zum damals Gesundheits– und Krankenpfleger.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Ich hatte während meiner Zeit in der Rettungsstelle persönlich Post von einer Angehörigen bekommen, in der sie sich für die tolle Pflege ihrer Mutter bedankte und meine Empathie und Engagement lobte.

Victor, Immanuel Klinik Rüdersdorf, in der Pflege seit 2013

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Durch die Pflegeuntergrenzen wird mehr über Quantität, weniger über Qualität gesprochen. Außerdem machen wir große Schritte im Bereich Akademisierung und Professionalisierung Pflege ist weiter attraktiv! Und damit es so bleibt, benötigt es viele junge, motivierte Pflegekräfte!

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Meine Kollegen und Patienten beschreiben mich als emphatischen und einfühlsamen Menschen. Außerdem bin ich sehr stresstolerant und selbstständig.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Der Beruf ist spannend, extrem vielseitig und verändert sich im rasanten Tempo. Auch hier wieder: Professionalisierung und Akademisierung. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, sich zu spezialisieren.
Außerdem sind Pflegekräfte auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.

„Junge Menschen sollten sich nicht für die Pflege entscheiden, weil Pflegekräfte sowieso gebraucht werden, sondern weil es ein Beruf ist, der fordert, bei dem man jeden Tag etwas Neues lernt und sich weiterbildet. “

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich bin mit 11 Jahren an Diabetes Typ 1 erkrankt und damals haben die Pflegekräfte mir alles gezeigt, was ich über meine Erkrankung wissen muss und mich durch die ersten Wochen nach der Diagnose geführt. Dabei habe ich entschieden, dass ich das auch möchte. Ich möchte Menschen während ihrer Erkrankung begleiten, beziehungsweise bei der Genesung mitwirken.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Ich kann nicht genau sagen, was der schönste Moment für mich war. Es gab viele schöne Momente, vor allem die, bei denen ich etwas das erste Mal gemacht und es gut gemacht habe, zum Beispiel das erste Mal eine Drainage ziehen oder einen Verband wechseln.

Karlotta, Auszubildende Albertinen Schule, in der Pflege seit 2022

Viele Momente mit Patienten aus allen Altersgruppen waren schön, von dem Säugling, der erst ein paar Stunden alt war und den ich versorgen durfte, bis zu den über 90-Jährigen, die fast jedes Land bereist haben oder von ihrer ersten Bootsfahrt mit 16 erzählt haben. Besonders cool fand ich meinen Hospitationstag auf der Intensivstation oder als ich einen Artikel über meinen pädiatrischen Einsatz schreiben durfte.

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ich habe erwartet, dass Pflege ein vielschichtiger Beruf ist, bei dem man viele Kompetenzen benötigt und mit verschiedenen Berufsgruppen zusammenwirkt und das hat sich bewahrheitet. Ich würde mir jedoch wünschen, dass wir in der Ausbildung einige Themen intensiver lernen würden.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich passe gut in den Beruf, weil ich wissbegierig bin. Ich will meine Arbeit gut machen und übe den Beruf mit Leidenschaft aus. Ich bin eher ruhig und gucke mir die Situation erst an. Ich komme gut mit Menschen zurecht, kann sehr gut zuhören und bin mir nicht zu schade auch mal extra Wege zu machen.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
In der Pflege lernt man viel über das Verhalten des Menschen und wie man den Patienten bestmöglich unterstützt. Pflege ist die Berufsgruppe, welche am meisten mit den Patienten zu tun hat. Wir merken Veränderungen und Komplikationen als erstes. Wenn ein Patient Fragen hat, kommt er zu uns. Wir sind der Rückhalt der Patienten und wir sind die Schnittstelle zwischen allen Berufsgruppen, welche an der Genesung und Versorgung der Patienten beteiligt sind.
Junge Menschen sollten sich nicht für die Pflege entscheiden, weil Pflegekräfte sowieso gebraucht werden, sondern weil es ein Beruf ist, der fordert, bei dem man jeden Tag etwas Neues lernt und sich weiterbildet. Man sollte sich für die Pflege entscheiden, weil sie Spaß macht.

„Ich bin damit aufgewachsen und wollte nie etwas anderes werden.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Meine Mutter hat auch im Krankenhaus gearbeitet. Ich bin damit aufgewachsen und wollte nie etwas anderes werden.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Mein Examen und Viele Momente, Gespräche mit den Patientinnen und Patienten

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Was hat sich geändert: Sehr viel Bürokratie, sehr wenig Zeit für Pflege und Gespräche, sehr starke Arbeitsbelastung, Ansprüche der Patientinnen und Patienten. Was sich ändern muss: Flexiblere Arbeitszeiten, mehr Personal und Gehalt, mehr Anerkennung

Melanie, Wahlleistungsstation Albertinen Krankenhaus, in der Pflege seit 1988

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Empathie, kommunikationsfreudig, ich arbeite gerne mit den Menschen und kann Prioritäten setzen.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Weil er abwechslungsreich ist, weil es Spaß macht, mit Menschen zu arbeiten.

„Weil ich mit meinem beruflichen Handeln etwas gesellschaftlich Gutes bewirken wollte.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Weil ich mit meinem beruflichen Handeln etwas gesellschaftlich Gutes bewirken wollte.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Immer wenn einem der Patient/Gast seine Dankbarkeit entgegenbringt, für Dinge, die einem leicht fallen und selbstverständlich sind.

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ich persönlich habe im Hospiz eine wirklich erfüllende Tätigkeit gefunden und fühle mich hier sehr wohl. Aber ich weiß auch, dass es längst nicht überall so ist. Deshalb habe ich auch Verständnis für die Abwanderung des Pflegepersonals aus dem Beruf.

Michael, Diakonie Hospiz Woltersdorf, in der Pflege seit 2022

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ich persönlich habe im Hospiz eine wirklich erfüllende Tätigkeit gefunden und fühle mich hier sehr wohl. Aber ich weiß auch, dass es längst nicht überall so ist. Deshalb habe ich auch Verständnis für die Abwanderung des Pflegepersonals aus dem Beruf.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Empathie, Gelassenheit und Verständnis.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Die Pflege ist an sich ein sehr schöner, sinnstiftender Beruf. Aber erst, wenn sich die Bedingungen verbessern, werden sich auch wieder mehr junge Menschen für diesen Beruf entscheiden.  

„Meiner Meinung nach ist es eine politische und gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege zu sorgen und Belastung und Zeitdruck abzubauen.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Ich wollte einen sinnstiftenden Beruf ausüben und hatte Freude an der Arbeit mit Menschen.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Es gab viele schöne Momente, aber am ehesten in Erinnerung habe ich das Adventsingen, wobei wir morgens mit den Kollegen:innen vor den Bewohnerzimmern Weihnachtsliedergesungen haben. Anschließend gab es ein leckeres Personalfrühstück.

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Positiv ist festzustellen, dass es mehr und bessere Hilfsmittel gibt, die die Arbeit erleichtern.

Theresa, Seniorenzentrum Schöneberg, in der Pflege seit 2000

Meiner Meinung nach ist es eine politische und gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege zu sorgen und Belastung und Zeitdruck abzubauen. Pflege sollte keinen Profit machen, wie z. B. in Skandinavien.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Meiner Meinung nach habe ich Empathie und bin dem Menschen zugewandt. Ich behalte auch in schwierigen Situationen den Überblick.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Der Beruf bietet die Möglichkeit, sich sowohl beruflich als auch persönlich weiter zu entwickeln. Man hat viele Einsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen und es wird nie langweilig.

„Es wird immer pflegebedürftige Menschen in jedem Alter geben und somit wird auch immer Nachwuchs gebraucht.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Auf den ersten Gedanken hat mich ein Familienmitglied gebracht. Die darauffolgenden Schulpraktika in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen haben mir viel Spaß gebracht und waren sehr interessant. Ich wollte Menschen helfen und auch der medizinische Aspekt hat mich gereizt. Da der Beruf viele unterschiedliche Bereiche und Weiterbildungsmöglichkeitem bietet, kam für mich der Beruf in Frage. Zum anderen erfüllt mich dieser Beruf, weil ich Dankbarkeit von meinem Gegenüber erfahre und ich fortlaufend an Herausforderungen wachse.

Julie, Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus - Kardiologie und Innere, in der Pflege seit 2020

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Ich kann den schönsten Moment nicht an einem einzigen Ereignis fest machen. Der Beruf bringt jeden Tag neue, schöne, lustige und auch traurige Momente mit sich.Der Kontakt zu den unterschiedlichsten Menschen in ihren diversen Lebensabschnitten ist so vielfältig. Es wird einfach nie langweilig.

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Zum einen Ja, aber es kamen weitere Aufgaben und Hürden dazu, die man erst im eigentlichen Arbeitsleben dazulernt. Zum anderen ist nicht jeder Tag einfach und schön, sondern manchmal stressig und nervenaufreibend, aber ein gutes Team und der Austausch können helfen. Und am nächsten Tag fängt man neu an!

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich denke, dass ich mit meiner offen und herzlichen Art viele Menschen abholen kann. Ich bin empathisch, engagiert und zuverlässig. Auch das arbeiten im Schichtsystem ist für mich kein Problem. Es ist zum Vorteil mal frei zuhaben, wenn andere arbeiten.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Es wird immer pflegebedürftige Menschen in jedem Alter geben und somit wird auch immer Nachwuchs gebraucht. Dieser Beruf ist systemrelevant und nicht zu unterschätzen. Zudem wird der Beruf viel zu oft schlecht geredet, obwohl man als Pflegefachkaft viele Vorteile und Freuden hat. Man hat mit den unterschiedlichsten Menschen Kontakt. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Aufstiegsmöglichkeit, sowie Fort- und Weiterbildung sind breit gefächert.

„Pflege ist ein Beruf mit Zukunft, er bietet eine unendliche fachliche Vielfalt , er ist interessant und man kann interdisziplinär arbeiten.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Pflegeberufe sind abwechslungsreich, verantwortungsvoll aber auch für mich zukunftssicher. Menschen zu helfen ist für mich immer ein gutes Gefühl.  Die Geschichten und Lebenswege von jedem, den Sie pflegen, ist spannend. Ich wollte schon immer etwas in der Pflege bewegen. Kreativ sein, im Team arbeiten, aber auch meine eigene Stressfähigkeit testen.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Nach all den Jahren ist es schwierig einen bestimmten Moment herauszusuchen. Mein tolles Team, das zusammenhält. Patienten, die unsere Arbeit sehr loben. Meine Reise nach Kuba, wo ich betroffenen Familien die Pflege näherbringen durfte. Ein Patient, den ich viele Jahre mit seiner Erkrankung Multiple Sklerose begleitet habe, hat mich zu seiner Hochzeit eingeladen. Bis heute halten wir immer noch Kontakt.

Liane, Immanuel Klinik Rüdersdorf, in der Pflege seit 1991

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Die Arbeitszeiten sind flexibler geworden. Es gibt einen Pflegepool und wir können zum Beispiel auf die Bedürfnisse junger Mütter Rücksicht nehmen. Das ist eine gemeinschaftliche Leistung, für die ich allen im Team sehr dankbar bin. Sicherlich arbeiten wir heute auch unter einem höheren Druck, etwa wegen der kürzeren Liegezeiten der Patienten. Was sich ändern muss? Ganz einfach: Wir brauchen mehr Menschen in der Pflege!

Haben sich Ihre Erwartungen an den Pflegeberuf erfüllt?
Ja, meine Erwartungen wurden voll erfüllt.  Ich könnte mir keinen Beruf ohne diesen Kontakt vorstellen. Die fachliche Seite ist sehr spannend. Selbständiges Arbeiten gefällt mir genauso wie gute Teamarbeit.

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ein Herz für die Pflege braucht man, das habe ich.  Meine Stärken sind Empathie, Spaß an der Arbeit , körperliche sowie  psychische Belastbarkeit.  Fähigkeiten, ein Team zu führen mit allen Ihren unterschiedlichen Bedürfnissen.

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Pflege ist ein Beruf mit Zukunft, er bietet eine unendliche fachliche Vielfalt , er ist interessant und man kann interdisziplinär arbeiten. Man erfährt von Schicksalen und erlebt Geschichten, die das eigene Leben bereichern.

„Es geht mir darum, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.“

Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden?
Für mich war früh klar, dass ich einen aktiven Beruf ausüben wollte, meine Mutter kommt aus der Pflege, von ihren Erzählungen und Erfahrungen aus ihrem Job wurde mein Interesse geweckt. Durch meine Praktika während der Schulzeit konnte ich einen Einblick erlangen – somit stand meine Berufswahl fest.

Was war für Sie persönlich der schönste Moment in Ihrer Arbeit?
Mich erfreut es immer sehr, wenn Patienten dankbar sind, sich erfreuen, wenn man sie in kleinen Dingen unterstützt, z.B. etwas reichen, das Handy erklären oder einfach mal den Müll entsorgt. Es geht mir darum, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern – auch durch die Unterstützung bei Hilfsmitteln.

Anja, Albertinen Haus - Ambulanter Pflegedienst, in der pflege seit 2001

Wie hat sich der Pflegeberuf im Laufe der Zeit verändert? Was muss sich ändern, damit Pflege für Sie ein attraktiver Beruf bleibt?
Wir haben heute leider weniger Zeit für die Patienten und Patientinnen. Ich würde mir flexiblere Arbeitszeiten wünschen – insbesondere im Hinblick auf Alleinerziehende. Mehr Gehalt wäre auch attraktiv. Außerdem wäre es gut, wenn Hamburg und Schleswig-Holstein bei Fragen wie Kita-Plätzen oder der Förderung von Weiterbildungen enger zusammenarbeiten würden.  

Warum passen Sie so gut für den Pflegeberuf? Was sind Ihre besonderen Stärken und Fähigkeiten?
Ich bin hilfsbereit, verantwortungsbewusst und habe das nötige Feingefühl, Emotionen und Persönlichkeiten anderer Menschen zu erkennen (Einfühlungsvermögen).

Warum sollten sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden?
Pflege ist ein in Beruf mit Potenzial, der die Möglichkeit gibt, sich lebenslang weiterzuentwickeln.