Was uns heute bewegt, wie wir uns für die Zukunft aufstellen und welche Themen uns besonders am Herzen liegen - das sind die Themen der Immanuel Albertinen Diakonie.
Kontakt
Immanuel Albertinen Diakonie
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg-Schnelsen
Die Immanuel Albertinen Diakonie hat mit dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland in Abstimmung mit den ukrainischen und polnischen Baptistenbünden eine zielgerichtete Hilfsaktion entwickelt.
Wie sieht die Pflege der Zukunft aus - in Krankenhäusern, in Pflegeeinrichtungen oder ambulant? Wie verändert sich der Beruf und auch der Ausbildungsweg? Wohin werden die Entwicklungen führen? Hier erzählen Pflegende aus ihrer Perspektive.
In der Herz- und Gefäßmedizin verläuft der medizinische Fortschritt besonders dynamisch. Expertinnen und Experten rund um das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum geben in einer Reihe von Kurzvideos Einblicke in ihre Arbeit.
In zehn Minuten Leben retten: Jährlich benötigen tausende Menschen eine Bluttransfusion. Jede Blutspende hilft ein entscheidendes Stück weiter. Gerade jetzt werden sie besonders benötigt.
Zusammen arbeiten, Dinge voranbringen, Neues wagen. Zusammen Freude erleben, singen, alte Zeiten erinnern – berufs- und altersübergreifend, über unterschiedliche Kulturen hinweg. Es gibt so viel, was zusammen besser gelingt oder überhaupt nur gemeinsam funktionieren kann. Die Redaktion von Herzlich! ist an ganz unterschiedlichen Stellen in der Immanuel Albertinen Diakonie fündig geworden.
Hoffnung. In der Krise ist sie der Herzschlag, der alles am Leben erhält. Das gilt auch für die Menschen, die in ganz individuellen Krisensituationen Hilfe in den Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie suchen. Die Redaktion von Herzlich! hat sich umgesehen und hoffnungsvolle Geschichten gesammelt.
Mitarbeitende aus verschiedensten Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie beschreiben in kurzen Statements ihr persönliches „Weil“ für den Pieks gegen Corona.
Wie können Sie sich vor dem Coronavirus schützen? Wie sollten Sie vorgehen, wenn Sie eine Infektion mit Coronaviren vermuten? Alle Informationen und wichtigen Hinweise auf einen Blick.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.