Tagesstätten für Wohnungslose fürchten Kürzungen durch Corona. Das Sozialprojekt Prenzlauer Berg appelliert an Bezirk und Senat: Stellen sichern für steigende Gästezahlen in wachsender Not!
Im Gespräch mit der MOZ erläutert Dr. med. Barbara Korinth, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf Krankenhausaufenthalte von Kindern und Jugendlichen hat.
Heute Abend um 20:15 Uhr erklären in einem RBB-Beitrag Ernährungsberater Elmar Stapelfeldt und Prof. Andreas Michalsen, wie Ayurveda, eine ballaststoffreiche Kost und Intervallfasten die Darmgesundheit beeinflussen.
Ob man mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt wirklich Blutzucker- und Cholesterinwerte senken oder Gelenkproblemen vorbeugen kann, erläutert Prof. Andreas Michalsen in einem Beitrag in der „WELT“.
Zum 1. März 2021 übernimmt Prof. Schmidt die Stelle des Chefarztes an der Hochschulklinik für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf sowie die Professur für Neurologie an der MHB.
Welche Rolle spielt das Mikrobiom (Darmflora), wie können wir dieses positiv beeinflussen und warum ist zu viel Fructose schädlich? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Annette Jänsch bei „Natürlich gesund“.
Ambulant vor stationär - nicht immer ist eine Behandlung in der Klinik notwendig. Der rbb hat das Rüdersdorfer StäB-Team bei ihrer Arbeit begleitet und zeigt die Vorteile einer Behandlung zuhause.
Berührungsmangel durch fehlende soziale Kontakte ist eine Folge der Corona-Maßnahmen. Michael Ehm präsentiert bei „RBB Praxis“, wie Sie sich mit ayurvedischen Ölmassagen selbst verwöhnen können.
Seite 67 von 74
Ihre Cookie-Einstellungen
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.