
Video-Tipp: „Fasten ist eigentlich die Normalität“
Prof. Andreas Michalsen ist zu Gast in der RBB-Sendung „schön + gut", in der er rundum das Thema Heilfasten und Intervallfasten informiert.
Prof. Andreas Michalsen ist zu Gast in der RBB-Sendung „schön + gut", in der er rundum das Thema Heilfasten und Intervallfasten informiert.
Zum Tag der Hand am 1. März erklärte Chefarzt Dr. med. Michael Berndsen vom Immanuel Krankenhaus Berlin bei RBB Praxis auf Inforadio, was es mit dem Handy-Daumen auf sich hat und wie man ihm vorbeugen kann.
Petra Erckmann ist seit dem 1. März neue Leiterin der Albertinen Kindertagesstätte Volksdorf. Sie tritt die Nachfolge von Thimo Lindner an, der mit Dank für die gute Zusammenarbeit verabschiedet wurde.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die in der kirchlichen Tradition der Vorbereitung auf Ostern dient – vierzig Tage.
Pastor Thorsten Graff geht in seiner Kolumne anlässlich des „Zero Discrimination Day“ auf Religionsfreiheit, Menschenrechte und Engagement für mehr Diversität ein.
Auf Inforadio erklärt Chefarzt Dr. Berndsen vom Immanuel Krankenhaus Berlin, was es mit dem Handy-Daumen auf sich hat. Noch Fragen zur Hand? Melden Sie sich am 28.2. auf Instagram, unsere Experten antworten.
Sie fragen am 28. Februar auf Instagram zu Verletzungen und Erkrankungen der Hand. Am 1. März antworten die Chefärzte der Oberen Extremität, Hand- und Mikrochirurgie am Immanuel Krankenhaus Berlin.
Im Verbrauchermagazin „Super.Markt“ gibt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen eine Einschätzung zu Selbsttests, bei denen die Blutwerte überprüft werden.
Rund zehn Jahre war Pastor Axel ter Haseborg als Seelsorger auf dem Gesundheitscampus in Hamburg-Volksdorf tätig. Ein besonderes Anliegen war ter Haseborg immer der Erhalt eines unverwechselbaren diakonischen Profils.
In der Südthüringer Zeitung äußert sich Lutz Reichardt, Geschäftsführer der Immanuel Diakonie Südthüringen, zur Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen.
Seite 50 von 75