Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer und Matthias Scheller, Vorsitzender Konzerngeschäftsführung Immanuel Albertinen Diakonie, haben den „Fachkongress zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Hamburg" eröffnet.
Schnurrbärte, Äpfel und ein OP-System: Das Team um Dr. Henrik Zecha von der Klinik für Urologie und Uroonkologie im Hamburger Albertinen Krankenhaus hat beim Spiel der Hamburger "Towers" für Männergesundheit und Vorsorge geworben.
Am 15. und 16. November 2023 wird die Hamburger Sozialbehörde den „Fachkongress zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Hamburg“ in den Räumen des Albertinen Krankenhauses ausrichten.
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg lädt am 15.11.2023 zu Kurzvorträgen, Gesprächsrunden mit unseren Medizinern und einem Markt der Herzgesundheit ein.
Unter dem Movember-Motto: „Gib deiner Gesundheit keinen Korb" setzt sich das Albertinen Krankenhaus gemeinsam mit dem Basketball-Team Veolia Towers Hamburg dafür ein, dass Männer stärker auf ihre körperliche und seelische Gesundheit achten.
Am 4. Oktober durften Geschäftsführer Kay-Uwe Sorgalla und Ausbildungsbegleiterin Sandra Elting das Qualitätssiegel von der Präsidentin der Handwerkskammer Berlin Carola Zarth entgegennehmen.
Das Immanuel Krankenhaus Berlin ist erneut als Klinisches osteologisches Schwerpunktzentrum DVO zertifiziert worden. Das Besondere: Osteoporose wird hier ambulant und stationär behandelt.
Seit 1. Oktober 2023 unterstützt Sandra Elting als Ausbildungsbegleiterin Auszubildende zu einer erfolgreichen Gesellenprüfung zu begleiten. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Gewinnung von neuen Auszubildenden für Werkstück.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.