Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.
Rund 80 Gäste feierten in der Tagesstätte für obdach- und wohnungslose Menschen in Berlin-Prenzlauer Berg mit leckerem Essen, Kaffee und Kuchen sowie einem Wissensquiz den Frühling
Am 13. Mai 2025 findet in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis bereits das neunte Benefizkonzert zugunsten des Projektes „Herzbrücke“ der Albertinen-Stiftung und des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums statt.
Fünf Auszubildende zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern in der Immanuel Klinik Rüdersdorf haben ihre Prüfung bestandenen. Vier von ihnen verstärken künftig das Team der Klinik.
Große Freude über einen Geldsegen in Hamburg-Schnelsen: Die G. u. L. Powalla Bunny’s Stiftung hat drei Millionen Euro gespendet, um das hochmoderne Zentrum für Altersmedizin zum Leuchtturm für die Versorgung älterer Menschen zu machen.
Nach rund 25 Jahren geht Professor Dr. med. Andreas Krause, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin und Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie am Immanuel Krankenhaus Berlin, in den Ruhestand.
Die Teilnehmenden des Girls' und Boys' Day in der Immanuel Klinik Rüdersdorf konnten zahlreiche medizinische Tätigkeiten kennenlernen, wie etwa eine Magen- und Darmspiegelung live beobachten oder auch Blutdruck messen.
Im Immanuel Krankenhaus Berlin erhielten die Schüler durch praktische Tätigkeiten in der Krankenhausküche und auf der Station einen Einblick in die Hauswirtschaft.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.