
(K)eine Welt ohne Hauswirtschaft
Der 21. März ist Welttag der Hauswirtschaft. In den Krankenhäusern, Hospizen und Pflegeeinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie wäre eine Welt ohne Hauswirtschaft schlichtweg undenkbar.
Der 21. März ist Welttag der Hauswirtschaft. In den Krankenhäusern, Hospizen und Pflegeeinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie wäre eine Welt ohne Hauswirtschaft schlichtweg undenkbar.
Im Interview mit dem Tagesspiegel erläutert Prof. Dr. Andreas Michalsen, was man bei veganer Ernährung beachten sollte und wie gesund der Verzicht auf tierische Produkte tatsächlich ist.
Tagesstätten für Wohnungslose fürchten Kürzungen durch Corona. Das Sozialprojekt Prenzlauer Berg appelliert an Bezirk und Senat: Stellen sichern für steigende Gästezahlen in wachsender Not!
Im Gespräch mit der MOZ erläutert Dr. med. Barbara Korinth, welche Auswirkungen die Corona-Krise auf Krankenhausaufenthalte von Kindern und Jugendlichen hat.
Grund zur Freude im Seniorenzentrum Elstal: Das Ehepaar Klimaczewski feiert sein 65-jähriges Ehe-Jubiläum in seinem nicht mehr ganz neuen Zuhause.
Heute Abend um 20:15 Uhr erklären in einem RBB-Beitrag Ernährungsberater Elmar Stapelfeldt und Prof. Andreas Michalsen, wie Ayurveda, eine ballaststoffreiche Kost und Intervallfasten die Darmgesundheit beeinflussen.
Ob man mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Zimt wirklich Blutzucker- und Cholesterinwerte senken oder Gelenkproblemen vorbeugen kann, erläutert Prof. Andreas Michalsen in einem Beitrag in der „WELT“.
Zum 1. März 2021 übernimmt Prof. Schmidt die Stelle des Chefarztes an der Hochschulklinik für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf sowie die Professur für Neurologie an der MHB.
Welche Rolle spielt das Mikrobiom (Darmflora), wie können wir dieses positiv beeinflussen und warum ist zu viel Fructose schädlich? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. med. Annette Jänsch bei „Natürlich gesund“.
Ambulant vor stationär - nicht immer ist eine Behandlung in der Klinik notwendig. Der rbb hat das Rüdersdorfer StäB-Team bei ihrer Arbeit begleitet und zeigt die Vorteile einer Behandlung zuhause.
Seite 68 von 75