
Gedenken an die im Hospiz verstorbenen Gäste
In der St. Michael Kirche in Woltersdorf fand am Samstag eine Gedenkfeier für die im Diakonie Hospiz Woltersdorf verstorbenen Gäste statt.
In der St. Michael Kirche in Woltersdorf fand am Samstag eine Gedenkfeier für die im Diakonie Hospiz Woltersdorf verstorbenen Gäste statt.
Der aus der Region stammende 50-Jährige bringt langjährige Erfahrungen in der Altenhilfe mit. Als Leiter der Pflegeeinrichtung setzt er großes Vertrauen in die Gestaltungskompetenz seines Teams.
Das Immanuel Herzzentrum Branbenburg ist erneut als „Überregionales Heart Failure Unit-Zentrum“ zertifiziert worden.
Ist Meerrettich wirklich so gesund, wie die Großmutter immer meinte? Mehr zu seiner Wirkung und Wirksamkeit erklärt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Chefarzt der Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, in NDR-Visite.
Vera Kolbe, Seelsorgerin im Diakonie Hospiz Woltersdorf und in der Immanuel Klinik Rüdersdorf, beschreibt in ihrem Pfingstgruß das Wunder von Pfingsten.
Im Falle eines Schlaganfalls ist die unmittelbare Erstversorgung entscheidend, um ein Überleben zu ermöglichen und die Folgeschäden zu minimieren: „time is brain“ – jede zeitliche Verzögerung zerstört weitere Gehirnzellen.
Im ARD-Buffet ist Prof. Dr. med. Andreas Michalsen live zugeschaltet und gibt naturheilkundliche Tipps zur Senkung von Bluthochdruck.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Fördervereins Polarstern bekam das Diakonie Hospiz Woltersdorf überraschend eine Spende über 10.000 Euro überreicht.
Hospizgäste in Berlin-Wannsee konnten sich über einen besonderen Ausflug in die Natur freuen.
Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai stellt Dr. med. Lutz Liese die Wirksamkeit einer Aderlass-Behandlung bei Bluthochdruck vor.
Seite 63 von 74