• Presse
  • Kontakt
  • Konzern
    • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unsere Geschichte
    • Das Manifest
    • Organisation
    • Unterstützen Sie uns
  • Themen
    • Aktion „Immanuel Albertinen hilft“
    • #ichlassemichimpfen
    • Perspektive Pflege
    • Informationen zum Coronavirus
    • Blutspende
    • 30 Jahre Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
    • Tag der Pflegenden 2022
  • Einrichtungen
    • Gesundheit
      • Kliniken
      • MVZ und Praxen
      • Physiotherapie und Ergotherapie
    • Wohnen & Pflegen
      • Pflegeeinrichtungen
      • Ambulante Pflege
      • Servicewohnen
      • Hospize
    • Fördern & Helfen
      • Suchtkrankenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Psychosoziale Beratungsstellen
      • Bildungseinrichtungen
    • Services
      • Beratung für Organisation und Unternehmen
      • Hauswirtschaft, Reinigung, Speisenversorgung
      • Kaufmännische, technische und infrastrukturelle Dienstleistungen
  • Standorte
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressebilder
      • Pressekontakte
    • Mediathek
      • Videos
      • Audios
    • Newsletter-Anmeldung
    • Social Media
  • Karriere
    • Arbeiten in der Immanuel Albertinen Diakonie
    • Jobgold
    • Ich bin Amalie
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Mediathek
  4. Videos
  5. Albertinen Herz- und Gefäßzentrum

Kurz vorgestellt: Albertinen Herz- und Gefäßzentrum

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Der Goldstandard in der Versorgung der Koronaren Herzkrankheit

    "Es wird in den nächsten Jahren ein großer Spezialisierungs-Trend eintreten: Jeder wird das machen, was er gut kann."

    Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß
    Chairman & Chefarzt Herzchirurgie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Vielfältige Hilfestellungen wenn das Herz schlapp macht

    Bewegung, Ernährung, Psychologie: Auch diese Faktoren spielen neben der medizinischen Behandlung eine wesentliche Rolle bei der Betrachtung von Herzinsuffizienzpatientinnen und -patienten. Dafür braucht es Zeit. 

    Prof. med. Herbert Nägele
    Leitung Department Herzinsuffizienz und Devicetherapie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Besondere Herausforderungen in der Kardio-Anästhesie-Pflege

    Infusionsspritzen, Narkosegeräte, Schrittmacher: Wer sich für die Pflege in der Kardioanästhesie entscheidet, wählt einen hochtechnologisierten Fachbereich. 

    Heike Claussen
    Pflegerische Leitung Kardioanästhesie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Die Angst gemeinsam überwinden

    Als ehemaliger kardiologisch-internistischer Mannschaftsarzt für den Fußball-Bundesligakader des Hamburger SV steckt Prof. Dr. med. Karsten Sydow der Sportgeist im Blut. Er weiß, dass man Herausforderungen in der Medizin nur als Team bewältigen kann.

    Prof. Dr. med. Karsten Sydow
    Chefarzt Kardiologie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Herzmedizinische Kompetenz in der Immanuel Albertinen Diakonie

    Medizinische Exzellenz und menschliche Zugewandtheit - diesem diakonischen Auftrag hat sich das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum verpflichtet.

    Matthias Scheller
    Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung
    Immanuel Albertinen Diakonie

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Immer über den Tellerrand hinausblicken

    Die Versorgung von verengten Gefäßen mithilfe komplett arterieller Bypässe ist gegenüber den venösen Bypässen nicht nur erfolgreicher, sie ist inzwischen auch die Standardmethode im Albertinen Herz-und Gefäßzentrum. 

    Dr. med. Jörg Kynast
    Kardiologie Alsterquelle

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Neue Wege für verschlossene Gefäße

    Angefangen bei winzigen Computern, die unter der Haut des Patienten stecken, bis hin zu komplizierten Interventionen, die über eine kleine Arterie im Handrücken durchgeführt werden - Patientinnen und Patienten können auf immer schonenderen Wegen herzmedizinisch behandelt werden.

    Dr. med. Matthias Gasthaus
    Chefarzt Kardiologie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Volksdorf

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Spagat zwischen Machbarkeit und Sinn

    Das Herz schlägt weiter: Die sogenannten "Off-Pump"-Eingriffe, also Operationen, die ohne Herz-Lungen-Maschine durchgeführt werden, stellen die Kardioanästhesie vor ganz besondere Herausforderungen. 

    Dr. med. Christine Löwer
    Leitende Ärztin Department für Kardioanästhesie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Gute Medizin lernt nie aus

    Herzwirksame Medikamente und Operationen am Herzen haben unmittelbare Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Auch die Nierenfunktion kann davon betroffen sein.

    Dr. med. Matthias Janneck
    Leiter Sektion Nephrologie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Eigene Ressourcen reaktivieren

    Physiotherapeutin Stella Buck hilft Herzpatientinnen und -patienten dabei, sich nach einem lebensverändernden Ereignis wieder in ihrem eigenen Körper zurechtzufinden - und indem auch über sich hinauszuwachsen.

    Stella Buck
    Teamleitung PhysikoFitt
    Albertinen Krankenhaus

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Die richtigen Menschen am richtigen Platz

    "Wir müssen damit weitermachen, was wir seit 112 Jahren erfolgreich tun: Medizinische Exzellenz, diakonischen Gestaltungswillen und das ökonomische "Sich-gut-ausgehen" im Dreiklang vorantreiben."

    Christian Rilz
    Geschäftsführer
    Albertinen Krankenhaus

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Erfolgskriterien in der Intensivmedizin

    Bei einem spontanen Spannungspneumothorax hört ein Herz binnen 40 Sekunden auf zu schlagen. Hier sind Schnelligkeit und Erfahrung gefragt! Dr. Horoschun weiß: In der Routine liegt die Kraft. 

    Dr. med. Genadi Horoschun
    Leitender Oberarzt Herzchirurgische Intensivstation
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Erfolg ist Freude am Beruf

    Mit Freude zur Arbeit zu gehen, niemals das Interesse an Neuem zu verlieren, mit Menschen Kontakt in Kontakt zu treten: auch das sind für Sabrina Sellmann wertvolle Erfolge. 

    Sabrina Sellmann
    Pflegerische Leitung Herzchirurgische Intensivstation
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Respekt vor der Natur

    Die richtigen Entscheidungen im Sinne der Patientinnen und Patienten zu treffen hängt auch von der persönlichen Lebensrealität jedes Einzelnen ab. Dafür muss der gesamte Mensch in all seiner Komplexität betrachtet werden.

    Dr. med. Harald Dill
    Herz-und Gefäßmedizin Esplanade

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Gemeinsam durch jede Krise

    Patientinnen und Patienten ernst nehmen, ihre Sorgen auffangen, einander nicht im Stich lassen: So bewältigen die Menschen im "Albertinen" jede Herausforderung zuverlässig und gut.

    Ute Kröplin
    Organisatorische Leitung
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Der mündige Patient entscheidet

    Die beste Therapie ist jene, für oder gegen die der Patient sich bewusst entschieden hat - mit allen Konsequenzen. 

    Julian Witt
    Leitung Department für perkutane Behandlung struktureller Herzerkrankungen
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Schnelle Hilfe in großer Not

    So unterschiedlich die Patientinnen und Patienten sind, so groß muss auch das Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten sein, um in jeder Situation die bestmögliche Therapie anbieten zu können.

    Dr. med. Lars Kock
    Chefarzt Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Leben retten

    Die Verbindung von modernster Technik, Theorie und filigranem Handwerk macht die invasive Kardiologie für Oberärztin Daniela Plantholz so spannend. 

    Daniela Plantholz
    Leitende Oberärztin Kardiologie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Volksdorf

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Schritt für Schritt auf dem Weg in die Herzchirurgie

    Als Assistenzarzt in der Herzchirurgie schätzt Ahmed Ali ganz besonders die enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum und das Mentorsystem, mithilfe dessen er optimal auf die anspruchsvolle Rolle eines Herzchirurgen vorbereitet wird.

    Ahmed Ali
    Assistenzarzt Herzchirurgie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Der Patient steht im Mittelpunkt all dessen, was wir tun

    Geschäftsführer Sascha Alterndorf setzt im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus auf einen bewährten Mix aus Moderne und Tradition und auf den Austausch an Erfahrungen und Wissen zwischen den verschiedenen Standorten.

    Sascha Altendorf
    Geschäftsführer
    Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Menschliche Zuwendung für kranke Herzen

    Eines der Ziele in der Herzmedizin besteht darin, durch Prävention und Aufklärung vielen Patientinnen und Patienten den Weg in ein Krankenhaus zu ersparen.

    Dr. med. Bernward Voigt
    Herz-und Gefäßmedizin Esplanade

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Jeder ist willkommen

    Für die Seele sorgen, ermutigen, trösten - gerade wenn es um das Herz geht, brauchen Patienten und Angehörige oft eine intensive Begleitung, die über das medizinische hinausgeht. 

    Karin Pusch
    Pastorin & Krankenhausseelsorge
    Albertinen Krankenhaus

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Wissen und Intuition

    "Wenn ein persönlicher Kontakt vom Patient zum Behandler da ist, dann entsteht Vertrauen und durch Vetrauen werden Ängste abgebaut. Ich möchte gerne, dass jeder Patient, den ich operiere, mich vorher kennenlernt."

    Dr. med. Lorenz Hansen
    Leitender Oberarzt Herzchirurgie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine

    Kardiotechniker Robert Binczyk ist im Hybrid-OP der "doppelte Boden" für den Fall, dass ein Eingriff nicht wie geplant verläuft. Eine Situation, die zum Glück nur selten eintritt. 

    Robert Binczyk
    Leitender Kardiotechniker & OP-Koordinator Herzchirurgie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Die Vorbildfunktion der Führungskraft

    "Wenn ich etwas von meinen Mitarbeitern erwarte, muss ich das auch vorleben."

    Antje Meincke
    Diagnostikmanagerin des Aufnahme- und Diagnostik-Zentrums
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Volksdorf

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Zuverlässige Erfolge in der Behandlung von Herzpatienten

    Die absolute Zuverlässigkeit und durchgehend gute Behandlungserfolge - das macht das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum zu einem starken Partner in der Behandlung von Herzpatientinnen und -patienten.

    Dr. med. Werner Raut
    Krankenhaus Buchholz

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Der Fahrplan für komplexe Eingriffe

    Schon vor der Operation eine detailierte, dreidimensionale Vorstellung des betroffenen Organs zu haben, ist ein entscheidender Vorteil. Das MRT ermöglicht diese Art der Diagnostik.

    Matthias Danne
    Oberarzt Kardiologie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Investitieren in die Gesundheit der Patienten

    Das Medizin-Controlling betrachtet als Bindeglied zwischen Medizin und Wirtschaftlichkeit alle Investitionen aus verschiedenen Gesichtspunkten. Die Behandlungsqualität, das medizinische Know-how und die Weiterentwicklung des Albertinen Krankenhauses stehen dabei im Vordergrund.

    Sabrina Wobst
    Leitung Medizin-Controlling
    Albertinen Krankenhaus

  • Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

    Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „Filme“ in den Cookie-Einstellungen.

    Gelebtes Herzteam im Hybrid-OP

    "Ich bin mir ganz sicher, dass Dinge da sind und kommen werden, die wir uns heute noch überhaupt nicht vorstellen können."

    Jan-Hendrik Stripling
    Leitender Oberarzt Herzchirurgie
    Albertinen Herz- und Gefäßzentrum | Standort Schnelsen

  • Zum Facebook Profil
  • Zum Twitter Profil
  • Zum YouTube Profil
  • Zum Instagram Profil

In besten Händen, dem Leben zuliebe.

  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH