Das ist die Immanuel Albertinen Diakonie
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist im Januar 2019 aus dem Zusammenschluss vom Albertinen Diakoniewerk in Hamburg und der Immanuel Diakonie in Berlin hervorgegangen und steht für gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Dazu dienen Einrichtungen der stationären Krankenhausversorgung, der Altenhilfe, Hospizdienste sowie Medizinische Versorgungszentren. Hinzu kommen die Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Angebote unter anderem in der Suchtkrankenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe oder der psychosozialen Beratung. Eine hoch spezialisierte Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Trägerschaft für eine themenverbundene Hochschulausbildung in der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane sowie Dienstleistungsgesellschaften runden das Angebot ab.
Rund 7.700 Beschäftigte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften in 89 Einrichtungen jährlich einen Umsatz von rund 630 Millionen Euro.
Aktuelle Nachrichten
Erneut unter den Besten Die Abteilung Kardiologie des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg und das Albertinen Krankenhaus in Hamburg werden erneut in den Listen der weltweit besten Krankenhäuser des US-Nachrichtenmagazins „Newsweek“ geführt. Das Albertinen Krankenhaus belegt Platz 39 bei den besten Kliniken Deutschlands, die Bernauer Kardiologie wird bei den besten Spezialkliniken geführt. |
Prof. Dr. med. Jens Schmidt ist neuer Chefarzt an der Hochschulklinik für Neurologie und Schmerztherapie in Rüdersdorf
Zum 1. März 2021 übernimmt Prof. Schmidt die Stelle des Chefarztes an der Hochschulklinik für Neurologie und Schmerztherapie der Immanuel Klinik Rüdersdorf sowie die Professur für Neurologie an der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB).
Geburtenrekord im Albertinen Geburtszentrum und ein besonderes Jubiläum im Amalie - Neues aus unseren Hamburger Geburtszentren
Mit 3.345 Geburten und 3.392 geborenen Kindern hat das Albertinen Geburtszentrum in 2020 einen neuen Geburtenrekord erlebt. Es gehört zu den beliebtesten zehn Geburtseinrichtungen bundesweit und gegenüber dem Vorjahr kamen noch einmal fast 200 Kinder mehr zur Welt.
Weitere Nachrichten finden Sie hier >
Was treibt uns in unserem Handeln als Immanuel Albertinen Diakonie an? Lesen Sie unser Manifest.
In welchen Sparten ist die Immanuel Albertinen Diakonie aktiv? Welche Einrichtungen und Gesellschaften umschließt das Unternehmen?
Wie verlaufen die Geschichtslinien von Albertinen Diakoniewerk und Immanuel Diakonie? Welche Geschichte bringen sie in das neue Unternehmen Immanuel Albertinen Diakonie ein?