
Arbeiten im Albertinen Krankenhaus
Das macht uns aus
High-Tech Medizin und persönliche Zuwendung passen nicht zusammen? Das sehen wir anders! Was die Arbeit im Albertinen Krankenhaus besonders macht, ist das gemeinsame Wir-Gefühl, quer durch alle Berufsgruppen. Und natürlich die Vielfalt der Aufgaben in einem modernen Haus mit Tradition. Auf der Suche nach gelebter Nächstenliebe? Willkommen im Team!
#Jobgold im Albertinen Krankenhaus
-
Altenpflegerin auf der neurologischen Frührehabilitation: „Ein Tränchen zum Abschied"
Am Anfang benötigen die Patienten viel Unterstützung von Mandy Groneberg, wie zum Beispiel das Tragen der Kaffeetasse. Wenn sie dann sieht, dass die Patienten später auf ihren eigenen Beinen die Station verlassen können, dann freut sie sich sehr darüber. Sie ist mit vollem Herzen dabei. Mandy Groneberg ist Altenpflegerin auf der neurologischen Frührehabilitation im Albertinen Krankenhaus.
-
Gesundheits- und Krankenpflegerin: „Vertrauen durch Zuwendung"
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin hat man sehr vielseitige Tätigkeiten. Einige Patienten haben sehr schwere Diagnosen bekommen und umso wichtiger ist es für sie, ein Vertrauensverhältnis zu den Pflegenden aufzubauen und sie mit Namen anzusprechen. Finja Wendt arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Klinik für Innere Medizin im Albertinen Krankenhaus.
-
Anästhesietechnischer Assistent: „Reaktion der Patienten immer im Blick“
Im Krankenhaus dreht sich alles um das Wohl des Patienten. Für Oliver Ceplin ist es wichtig die Reaktion der Patienten im Blick zu behalten und nichts auf die leichte Schulter zu nehmen. Er ist Anästhesietechnischer Assistent im Albertinen Krankenhaus und ist für die Vorbereitung, Überwachung und die Nachsorge von Narkosen zuständig.