Zum Thema „Methoden der Praxisanleitung – Entwicklung der Selbstlernkompetenz“ fand in der Immanuel Klinik Rüdersdorf das zweite Mal in diesem Jahr eine berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiterinnen und -anleiter statt.
Lili Mallée gehört zu Hamburgs Ausbildungsbesten in der Pflege im vergangenen Jahr. Für diesen Erfolg wurde die 23-Jährige im Hamburger Rathaus geehrt. An ihrem zukünftigen Beruf schätzt Mallée nicht nur Teamgeist und die Vielseitigkeit.
Nach 47 Jahren im Rüdersdorfer Krankenhaus geht Physiotherapeutin Annett Lubkowitz in den wohlverdienten Ruhestand. Eine Rüdersdorfer Erfolgsgeschichte, die es so nur einmal gibt.
Unter dem Motto „Draußen gibt´s nur Kännchen“ findet am 12. Juni von 14 – 16 Uhr ein sehr besonderes Job-Speed-Dating statt: Pflegekräfte aus Hamburg und Umgebung sind herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen direkt auf der Baustelle.
Bei gutem Wetter verbrachten ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonie Hospiz Wannsee beim alljährlichen Grillfest einen rundum vergnüglichen Abend.
Die Mitarbeiterinnen des Immanuel Haus Ecktannen unternahmen mit Einrichtungsleiter Stephan Dumann einen Ausflug in die Müritz Region und stärkten sich abschließend bei einem Grillfest.
Auf Langeoog haben mit rund 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – und bei bestem Wetter – die siebten Psychodynamischen Tage stattgefunden. In Vorträgen und Fachgesprächen wurden Behandlungsansätze für psychische Problemlagen erörtert.
Katharina Neumann, Carolin Krause und Anja Voigt übernehmen ab dem 1. Juni 2023 jeweils die Leitung der Verwaltung, des Bereichs Controlling und der Abrechnung und Koordinatorin der Poliklinik.
Das Immanuel Haus Ecktannen ist ein Ort der Begegnung: Zuletzt trafen sich dort Teilnehmerinnen zu einem Nähkurs, der von einer Mitarbeiterin der Tagespflege geleitet wurde.
Prof. Dr. Rüdiger Klapdor, MBA (35) wird am 15. August die Nachfolge von Priv.-Doz. Dr. Enikö Berkes als neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Albertinen Krankenhaus antreten.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.