
Berufliche Pflegeausbildung (BPA) | Pflegefachfrau / Pflegefachmann m/w/x
Ziel der Ausbildung
Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventen/innen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben.
Theorie & Praxis
Im Blockunterricht an der Berufliche Schule Burgstraße werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet im jeweiligen Ausbildungsbetrieb - Residenz am Wiesenkamp oder Feierabendhaus –sowie in weiteren Bereichen des Gesundheitswesens statt. So verzahnen sich Theorie und Praxis innerhalb der 3-jährigen Ausbildung und nach erfolgreichem Abschluss stehen als Pflegefachfrau/Pflegefachmann m/w/d alle pflegerischen Handlungsfelder offen.
Zur Webseite der Beruflichen Schule Burgstraße
Zugangsvoraussetzungen
-
Erster Allgemeinbildender Schulabschluss und eine 2 jährige Ausbildung, erweiterter erster Schulabschluss mit gutem Abschluss, mittlerer Schulabschluss (MSA= Mittlere Reife/Realschulabschluss) mit gutem Abschluss oder Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
-
Mindestalter 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn
-
Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch
-
Bei einem ausländischen Schulabschluss (nicht EU): deutsche Übersetzung und behördliche Anerkennung (Gleichwertigkeitsbescheinigung)
-
Freude im Umgang mit Seniorinnen und Senioren
-
Erste Kenntnisse in der Pflege sind wünschenswert, ein Praktikum ist vorab möglich
-
Wertschätzende Haltung gegenüber hilfsbedürftigen Menschen
-
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
-
Wir wünschen uns eine/n motivierte/n, gewissenhafte/n Auszubildende/n, die/der bereit ist, ihr/sein Wissen und eigene Ideen einzubringen
Gut zu wissen!
-
Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre. Der Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Februar und 1. August eines Jahres.
-
Bewerbungsfrist für den 01.08. ist bis zum 15.05. und für den 01.02. bis zum 30.11. eines Jahres.
Bewerbungen sind jederzeit willkommen - Wir freuen uns auf Sie!
Fragen zur Ausbildung?
E-Mail: ausbildung-altenpflege-volksdorf@immanuelalbertinen.de
-
Monique Siebensohn
Leiterin Ambulante Pflege, Residenz am Wiesenkam
+49 40 64416-101 -
Karina Arlt
Pflegedienstleitung Stationäre Pflege, Residenz am Wiesenkamp
+49 40 64 416-0 -
Martin Groß
Einrichtungsleiter, Feierabendhaus Volksdorf
Einrichtungsleiter Stationäre Pflege, Residenz am Wiesenkamp
+49 40 64412-323