Sekretariat Arztdienst
Immanuel Klinik Rüdersdorf
Als Universitätsklinikum ist es uns besonders wichtig, dir eine hochwertige, praxisnahe Ausbildung zu bieten. Wir legen großen Wert auf eine moderne, interdisziplinäre Weiterbildung und begleiten dich mit innovativen Lehrmethoden und einer offenen, kollegialen Atmosphäre. Wenn du dich in deiner Weiterbildung spezialisieren möchtest, bietet dir die Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH die Möglichkeit, folgende Facharztbezeichnungen zu erwerben – basierend auf der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg.
Chefärztin Dr. med. Sabine Wolf
zur Anästhesiologie und Intensivtherapie
Dr. med. Colin Krüger MBA
Dr. med. Oskar Rückbeil gemeinsam mit Dr. med. Lope Estévez Schwarz
Dr. med. Uwe Sebestyen gemeinsam mit Dr. med. Oskar Rückbeil
Thomas Martin – Praxis für Chirurgie
zur Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt Dr. med. Marcus Reinke
Emran Kazrani – Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
zur Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefarzt Dr. med. Lucas Hegenscheid
Dr. med. Anja Spethmann – Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefarzt Dr. med. Daniel Merkel
Dr. med. Kerstin Stahlhut gemeinsam mit Dr. med. Olaf Hopfer – Praxis für Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, Hämostaseologie
Dr. med. Kerstin Boden
Dr. med. Kerstin Kujath – Praxis für Rheumatologie
Dr. med. Stefanie Poth-Wirbeleit – Internistische Hausarztpraxis/Palliativmedizin
Chefarzt Dr. med. Stefan Schreier
Dr. med. Anke Speth – Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Jens Schmidt
Chefärztin Dr. med. Kerstin Stahlhut gemeinsam mit Prof. Dr. med. Marcel Alexander Kamp
Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Martin Heinze
Dr. med. univ. Gerrit Brandt
zum Zentrum für seelische Gesundheit
Dr. med. Kay Udo Schwarzer
Dr. med. Marko Böhm
Über den untenstehenden Link können Sie unsere Weiterbildungsbefugnisse auf der Webseite der Landesärztekammer Brandenburg einsehen. Filtern Sie nach „Immanuel Klinik Rüdersdorf“ und „Poliklinik Rüdersdorf“:
Immanuel Klinik Rüdersdorf