Physiotherapeuten helfen nicht mit Medikamenten, sondern mithilfe einer genauen und ganzheitlichen Betrachtung der Patientinnen und Patienten.
Wählen Sie eine Sparte aus
Was macht eine Physiotherapeutin bzw. ein Physiotherapeut
Dieser Beruf der Physiotherapeutin bzw. des Physiotherapeuten ist für kreative, körperlich aktive und hilfsbereite Personen durch die Interaktion mit anderen Menschen sehr erfüllend. Der Physiotherapeut hilft nicht wie ein Arzt mit Medikamenten, sondern erstellt auf die ärztliche Diagnose beziehend mithilfe einer genauen und ganzheitlichen Betrachtung des Patienten einen funktionalen Befund. Bei der Behandlung wählt er gezielte Techniken aus, um die Patientin oder den Patienten auf dem Pfad der Rehabilitation zu unterstützen. Zu diesen gehören z.B. Krankengymnastik, verschiedene Massageformen, Bewegungs-, Elektro-, Atem- und Trainingstherapie.
Wie wird man Physiotherapeutin oder Physiotherapeut
Theoretische Ausbildung (2900h) in den Fächern Anatomie/Physiologie, Berufs-, Gesetzes-, Staatsbürgerkunde, Allgemeine und Spezielle Pathologie, Medizinische Psychologie, Fachsprache, Hygiene und Grundlagen und Technik der Physiotherapie
klinische Praktika (1600h) in der Orthopädie und Chirurgie, Inneren Medizin und Geriatrie, Neurologie und Psychiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Pädiatrie
Praktische Ausbildung vorrangig in der Immanuel Klink Rüdersdorf und je nach Ausbildungsinhalten auch in anderen Einrichtungen
Was verdient eine Physiotherapeutin bzw. ein Physiotherapeut
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf zahlt als Ausbildungsvergütung und nach der Ausblidung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V (AVR-DWBO). Alle Informationen zu den entsprechenden Verdiensten nach Tarif
Was sind die Ausbildungsziele
Fähigkeit, Anwendungen geeigneter Verfahren der Physiotherapie in Prävention, kurativer Medizin, Rehabilitation und im Kurwesen
Fähigkeit,Hilfen zur Entwicklung, zum Erhalt oder zur Wiederherstellung aller Funktionen im somatischen und psychischen Bereich zu geben und bei nicht rückbildungsfähigen Körperbehinderungen Ersatzfunktionen zu schulen (auf Grundlage des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG §8)
angemessene Therapien planen, organisieren, ausführen, kontrollieren, dokumentieren und expertisieren
unter Einbezug des Patienten, Therapieprozesse gestalten und beeinflussen
begleiten, beraten, anleiten und schulen von Patientinnen und Patienten oder Gruppen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und in vielfältigen Umgebungen
Erfolgreicher Ausbildungsabschluss nach 3 jähriger Ausbildung mit Absolvierung der mündlichen, praktischen und theoretischen Prüfung
Erhalt eines Staatsexamens
Welche Ausbildungsvoraussetzungen gibt es
vollendetes 16. Lebensjahr
Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung
gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
gesundheitliche Eignung und Impfschutz
Allgemeine Informationen
Bewerbungen digital mit Lebenslauf und Zeugnissen
Bewerbungsfrist bis März des laufenden Jahres
Vorpraktikum wünschenswert
Ausbildungsbeginn im Oktober jeden Jahres
Ausbildungszeitraum 3 Jahre
Bewerben Sie sich jetzt!
Mark Krüger-Fonfara
Leiter der Therapeutischen Abteilung, Immanuel Klinik Rüdersdorf
Mark Krüger-Fonfara ist als Physiotherapeut in der Immanuel Klinik Rüdersdorf seit dem Jahr 2000 tätig. Die Leitung der Physiotherapie übernahm er ein Jahr später. 2006 wurde die Therapeutische Abteilung durch die Ergo- und Musiktherapie erweitert, deren gesamte Leitung er seitdem innehat.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.