In diesem Jahr feiern wir das 30-jährige Bestehen der Albertinen Akademie. Wir sind stolz darauf, in dieser Zeit einen Beitrag zur Qualifizierung und Weiterentwicklung von Fachkräften im Gesundheitswesen geleistet zu haben.
Herzlichen Glückwunsch: Vier Kolleginnen der Pflege der Immanuel Klinik Rüdersdorf sind nach neun Monaten intensiver Weiterbildung neue Praxisanleitende. Und in ihrer Funktion ein entscheidendes Bindeglied zwischen Theorie und Praxis.
Zwei junge Frauen aus der Mongolei, die seit September ihre Ausbildung im Immanuel Haus Mose absolvieren, wurden im Beisein von Ministerpräsident Bodo Ramelow bei der IHK Erfurt feierlich willkommen geheißen.
Selina, seit Jahren examinierte Kinderkrankenschwester am Immanuel Klinikum Bernau, und Erik, der hier seine ersten Praxiserfahrungen sammeln wird, begannen am 1. Oktober mit ihrem Pflegestudium.
Aktionswoche „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ vom 10. bis 20. Oktober 2024: Gemeinsam Bewusstsein für psychische Belastungen schaffen und Hilfsangebote nutzen!
Beim Obstacle City Run traten Teams an, auf einer Strecke von 3, 6 oder 12 km zahlreiche Hindernisse zu überwinden und gemeinsam ins Ziel zu kommen. Auch ein Team von Werkstück war am Start und hat den Parcours erfolgreich gemeistert.
Neubau für rund 52 Millionen Euro feierlich eröffnet: In Hamburg-Schnelsen wird heute die Zukunft der Altersmedizin weitergeschrieben. Das neue Zentrum ermöglicht die fachübergreifende geriatrische Behandlung nach hohen Standards.
Am Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17.09. hieß es in der Amalie erstmalig „Willkommen im Room of Horror“! Ein präpariertes Patientenzimmer ermöglichte dabei 17 Teams das simulationsbasierte Training zur Patientensicherheit.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.