Die Pflegeeinrichtung ist mit dem Qualitätssiegel für LSBTI*-sensible Pflege rezertifiziert worden. Seit der Erstzertifizierung 2018 ist das Heim bundesweit bekannt und vernetzt. Die Arbeit soll ausgebaut werden.
Die Albertinen Schule in Hamburg-Schnelsen hat eine neue Leitung: Mirjam Mikoleit steht an der Spitze der traditionsreichen Pflegeschule. Ihre Vorgängerin Walburga Feldhaus wurde mit großem Dank in den Ruhestand verabschiedet.
Professionell, zugewandt und unersetzbar: Ohne Hebammen wäre eine umfassende Geburtshilfe und Schwangerenbetreuung nicht möglich. Der Internationale Hebammentag verdeutlicht ihre unverzichtbare Arbeit und macht auf den Beruf aufmerksam.
Albertine Assor hat 1907 mit der Gründung des Diakonissenvereins Siloah den Grundstein für das spätere Albertinen Diakoniewerk gelegt. Beim Albertinen-Jahresfest wurden der Anfänge gedacht sowie das Engagement der Menschen gewürdigt.
In einem Impuls zum Tag der Arbeit am 1. Mai geht Pastor Thorsten Graff auf die Traditon des Feiertags und die Bedeutung von Gerechtigkeit in der Diakonie ein.
Lehrmittel und weitere Kosten: Thi Nhung Nguyen, Pflegende im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie im Albertinen Krankenhaus, wird bei ihrer zweijährigen Weiterbildung mit einem Stipendium des Unternehmers Christoph Seidl unterstützt.
Sie sind beruflich dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt und fragen sich, wie Sie langfristig dabei gesund bleiben können? Der online Kurs "Keine Zeit für mich?-Selbstfürsorge und Achtsamkeit" kann dabei helfen, besser mit Stress umzugehen
In der Herz- und Gefäßmedizin verläuft der medizinische Fortschritt besonders dynamisch. Expertinnen und Experten rund um das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum geben jetzt in einer Reihe von Kurzvideos Einblicke in ihre Arbeit.
Am 31. März ist Prof. Dr. Irmtraut Koop, langjährige Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin u. Gastroenterologie im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus im Rahmen einer Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet worden.
Nach zwei Dekaden chefärztlicher Tätigkeit im Albertinen Krankenhaus tritt Prof. Dr. Sönke Arlt am 1. April 2022 die Nachfolge von Prof. Dr. Hinnerk Becker als Chefarzt des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie an.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.