Zum Seiteninhalt springen

Das erwartet dich bei uns

Du erhältst eine tarifliche Bezahlung und bist über den Tarifvertrag gut abgesichert. Im Krankenhaus bist du kein Einzelkämpfer – dich erwartet ein interdisziplinäres berufliches Netzwerk, in dem Zusammenarbeit großgeschrieben wird. Während der Einarbeitung stehen erfahrene Mentorinnen und Mentoren zur Seite, die dich begleiten und unterstützen.

Du hast viele Möglichkeiten, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Außerdem bieten dir unsere verschiedenen Fachbereiche die Chance, intern in andere Therapiebereiche zu wechseln – ganz nach deinen Interessen und Zielen.

Mein Team ist mein größter Motivator. Die Arbeit meines Teams, mit den Kompetenzen jedes Einzelnen, fasziniert mich.

Sabine Bösl, Zentrumsleiterin Interdisziplinäres Therapiezentrum

Portraitfoto Sabine Bösl, Zentrumsleiterin Interdisziplinäres Therapiezentrum im Albertinen Krankenhaus in Hamburg

Gut zu wissen

  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegkräften
  • interne und externe fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Besuche von Messen und Kongressen
  • Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau)
  • betriebliche Altersversorgung
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Bikeleasing
  • Corporate Benefits
  • Teamevents im Alltag
  • Feste und Feiern
  • Und noch mehr …

Ein starkes Team mit vielfältigen Berufen und therapeutischen Kompetenzen

Ein Musiktherapeut sitzt an einer Trommel in einem Raum mit mehreren Therapieteilnehmenden und Instrumenten an der Wand im Interdisziplinären Therapiezentrum im Albertinen Krankenhaus Hamburg
Sabine Bösl sitzt mit anderen Therapiekräften an einem großen Tisch mit Materialien zur Kunsttherapie bei einer Teambesprechung im Interdisziplinären Therapiezentrum im Albertinen Krankenhaus Hamburg
Drei neorologische Therapeutinnen stehen in weißer Funktionskleidung auf einem Krankenhausflur und lächeln in die Kamera im Interdisziplinären Therapiezentrum im Albertinen Krankenhaus Hamburg
Ein Therapeut sitzt an einer speziellen Trainingsmaschine für Schulter- und Rückentraining in Begleitung einer Therapeutin bei Physikofit im Interdisziplinären Therapiezentrum für Physiotherapie im Albertinen Krankenhaus in Hamburg
Zwei Therapeutinnen stehen in einem Therapieraum mit Maluntensilien in den Händen und blicken in die Kamera im Interdisziplinären Therapiezentrum im Albertinen Krankenhaus in Hamburg
Zwei Therapeutinnen des Interdisziplinären Therapiezentrums sitzen auf grünen Sitzbällen und blicken in die Kamera in der Psychiatrischen Tagesklinik des Albertinen Krankenhauses in Hamburg
Eine Musiktherapeutin der Palliativeinheit sitzt mit einer Gitarre auf einem Sofa und blickt in Richtung einer Patientin im Interdisziplinären Therapiezentrum im Albertinen Krankenhaus Hamburg

Wir setzen auf Aus- und Fortbildung in den Therapieberufen

Duale Ausbildung in Therapieberufen

Das Interdisziplinäre Therapiezentrum im Albertinen Krankenhaus bildet Auszubildende dual in der Ergotherapie, Logopädie, Massage und Physiotherapie aus. Die Döpfer-Schule Hamburg ist unser Kooperationspartner als Berufsfachschule. 

Webseite Döpfer Schulen Hamburg

Fort- und Weiterbildung

In der Albertinen Akademie bilden sich unsere Therapeutinnen und Therapeuten auf hohem Niveau individuell und bedarfsgerecht regelmäßig fort. Die Albertinen Akademie ist auf Gesundheitsberufe spezialisiert und stellt ein umfassendes Fort- und Weiterbilundgsprogramm bereit.

Webseite der Albertinen Akademie
Mir ist wichtig, nah bei den Mitarbeitenden zu sein und das Konzept der offenen Tür zu leben. Ich bin immer ansprechbar und bin für mein Team da. Jedes Teammitglied ist ein wichtiger Baustein in einem gut funktionierenden Team. Wichtig ist dabei, dass wir uns immer weiterentwickeln und fachliche Kompetenz erlangen.

Zentrumsleiterin Sabine Bösl

Instagram

Du willst mehr Einblicke und aktuelle Infos aus dem Albertinen Krankenhaus? Folge uns gerne auf Instagram!

Hier geht´s zu unserem Kanal

Unser Team – worauf es ankommt…

Teamarbeit ist für mich essential, sie sorgt für Zufriedenheit untereinander. Emotionaler und fachlicher Austausch beflügelt. Im Team merkt man besonders, hier Zusammenhalt gelebt wird. Menschliche Werte zählen und wir haben den  Anspruch täglich Gutes zu tun.

Zentrumsleiterin Sabine Bösl

Teamleitung Ulrike Strahl und eine Kollegin des Interdisziplinären Therapiezentrums blicken an einem Tisch über verschiedene Therapieunterlagen in einem Therapieraum der psychiatrischen Tagesklinik des Albertinen Krankenhauses in Hamburg

Noch Fragen?

Aktuelle Stellenangebote im Therapiebereich