Die Berufliche Pflegeausbildung befähigt und berechtigt die Absolventinnen und Absolventen gesunde und kranke Menschen jeden Alters - und ggf. deren Bezugspersonen - selbstständig und eigenverantwortlich zu betreuen, zu beraten und in ihrer individuellen Lebensführung zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert zur Gestaltung von umfassenden Pflegesituationen mit vermehrten Rehabilitations-, Präventions-, Beratungs-, Anleitungs- und Steuerungsaufgaben.
Theorie und Praxis
Im Blockunterricht an der Albertinen Schule werden mit vielfältigen Methoden die Grundlagen pflegerischen Handelns vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Albertinen Krankenhaus statt. So verzahnen sich Theorie und Praxis innerhalb der 3-jährigen Ausbildung und nach erfolgreichem Abschluss stehen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann m/w/x alle pflegerischen Handlungsfelder offen.
Zugangsvoraussetzungen
Mittlerer Schulabschluss (MSA= Mittlere Reife/Realschulabschluss) mit gutem Abschluss oder Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
Praktikumsnachweis: mindestens ein vierwöchiges Praktikum in der Pflege Bei Bedarf vermitteln wir auch gerne einen Praktikumsplatz in einer Einrichtung der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg.
Mindestalter 17 Jahre bei Ausbildungsbeginn
Eingebürgerte Migranten und Zuwanderer müssen zusätzlich das Sprachniveau von mindestens B2 in Deutsch nachweisen
Bei einem ausländischen Schulabschluss (nicht EU): deutsche Übersetzung und behördliche Anerkennung
Wir investieren in unseren Nachwuchs. Mehr Anleitung in der praktischen Ausbildung als gesetzlich gefordert durch unsere extra dafür freigestellten hauptamtlichen Praxisanleitenden
Mitarbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung möglich
Krisensicherer Job – Übernahme nach der Ausbildung
Wohnmöglichkeiten nach Verfügbarkeit
Dienstkleidung wird von den Kliniken gestellt
Zuschuss zum Deutschlandticket
Gestalte dein Team selbst durch ein attraktives Mitarbeitendenempfehlungsprogramm
Corporate Benefits und kostenfreie „berufsbegleitende“ Gesundheitskurse
Kostengünstige Mahlzeiten
Teamevents
Wertvolles Selbstverständnis Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln
Die Probezeit beträgt sechs Monate
Warum ich meine Pflegeausbildung liebe!
Für Risiken und Nebenwirkungen lies die Packungsbeilage oder frage deine Pflegefachkraft
Der Beitrag unserer Pflegefachschüler Patrick Hartl und Salih Ucar, Gewinner des vocatium Ausbildungspreises - Schreibwettbewerb für Azubis.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.