
Ausbildung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Was machst du als Elektronikerin oder als Elektroniker?
Ein Fingertipp auf dem Smartphone – schon gehen die Lichter an und die Rollläden herunter. Als Elektroniker:in machst du moderne Haustechnik mit KNX-Technologie möglich. Außerdem installierst du SAT-Anlagen auf Dächern, richtest Notschalter im Keller ein und planst, montierst sowie wartest elektrotechnische Systeme. Technik ist deine Welt? Dann ist dieser Job genau dein Ding!

Wo findet die Ausbildung statt und wie lange dauert sie?
Deine 3,5-jährige Ausbildung verbindet Praxis und Theorie perfekt. An zwei Tagen pro Woche tauchst du in der Hein-Moeller-Schule (OSZ Energietechnik II) in Berlin-Friedrichshain in die Welt der Elektrotechnik ein. Dort lernst du, wie man elektrotechnische Systeme plant, Anlagen installiert, wartet und Kunden berät. Zusätzlich vertiefst du dein Wissen in überbetrieblichen Lehrgängen in den Werkstätten der Innung – so bist du bestens auf deinen Job vorbereitet.

Deine Qualifikationen
- MSA, eBBR, BBR
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- zwei- bis dreiwöchiges Kennenlernpraktikum vor Ausbildungsbeginn
Zur Praktikumsseite von Werkstück
Was bieten wir dir?
Was sagen unsere Azubis über uns?
Nach einem einjährigen Praktikum bei Werkstück lernt der neue Azubi Leon Jeans nun Elektroniker. „Im Praktikum konnte ich die verschiedenen Handwerke schon gut kennenlernen. Mit Strom zu arbeiten hat mir einfach am meisten Spaß gemacht“, sagt der 18-Jährige. „Ich habe mich für die Ausbildung bei Werkstück entschieden, weil die Kollegen sehr freundlich und hilfsbereit sind und ich mich hier richtig ausprobieren kann.“
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wo du dich bewirbst, welche Unterlagen du einreichst und wie das Bewerbungsverfahren abläuft, kannst du auf unserer Informationsseite nachlesen.