
Jana Dolatta
Bereichsleiterin Funktionsdienst | Operationsabteilung, Pflege- und Funktionsdienst, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Jährlich bieten wir je zwei jungen Menschen eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz an. Unsere Auszubildenden werden in jeder Fachabteilung unserer Einrichtung durch speziell für diese Aufgabe qualifizierte Praxisanleiterinnen bzw. Praxisanleiter begleitet. Diese gewährleisten das hohe fachliche Niveau in der berufspraktischen Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz.
„Mich haben von Anfang an die technischen Herausforderungen und die Vielseitigkeit der Arbeit im OP fasziniert. Der enge Kontakt mit Menschen, die spannenden und oft unerwarteten Situationen sowie die handwerklichen Tätigkeiten machen den Beruf sehr abwechslungsreich. Besonders spannend finde ich auch, dass sich die Medizin ständig weiterentwickelt – Stillstand gibt es hier nicht.“
Sebastian Vogel, OTA (seit 2008 im Klinikum tätig)
Stand: Juli 2025 (brutto)
Kurz erklärt! In dem Video nehmen wir euch in den nächsten zwei Minuten mit in die Welt der Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz. Seid gespannt!
Bereichsleiterin Funktionsdienst | Operationsabteilung, Pflege- und Funktionsdienst, Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Die wichtigsten Informationen für alle, die sich für eine Berufsausbildung als Operationstechnische oder Anästhesietechnische Assistenz (OTA/ATA) am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg interessieren.
© Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH, Stand: 12/2024
Die wichtigsten Informationen für alle, die sich für ein Praktikum zur Berufsorientierung in der Operationstechnischen bzw. Anästhesietechnischen Assistenz (OTA/ATA), im OP und im Aufwachraum der Intensivstation, Wahleinsätze für Auszubildende zur OTA/ATA oder Hospitationen im Rahmen der Weiterbildung zum Praxisanleiter/ zur Praxisanleiterin interessieren.
© Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH, Stand: 12/2024
PDF, 2 MB