
Weiterbildungsbefugnisse
Im Rahmen einer Beschäftigung zur Weiterbildung durch die Krankenhaus und Poliklinik Rüdersdorf GmbH kann derzeit auf Grundlage der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg die Berechtigung zum Führen folgender Facharztbezeichnungen erworben werden.
Anästhesiologie und Intensivtherapie
Chefärztin Dr. med. Sabine Wolf
- FA Anästhesiologie (davon 12 Monate Intensivmedizin): 48 Monate
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin: 18 Monate
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. med. Colin Krüger MBA
- FA Viszeralchirurgie: 48 Monate
- Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie: 12 Monate
Dr. med. Oskar Rückbeil gemeinsam mit Dr. med. Lope Estévez Schwarz
- FA Allgemeinchirurgie: 24 Monate
Dr. med. Uwe Sebestyen gemeinsam mit Dr. med. Oskar Rückbeil
- Zusatzbezeichnung Proktologie: 12 Monate
Thomas Martin – Praxis für Chirurgie
- FA Allgemeinchirurgie: 6 Monate
Orthopädie und Unfallchirurgie
Chefarzt Dr. med. Marcus Reinke
- FA Orthopädie und Unfallchirurgie: 42 Monate
Emran Kazrani – Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie
- FA Orthopädie und Unfallchirurgie: Befugnis in Bearbeitung
Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefarzt Dr. med. Lucas Hegenscheid
- FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe: 48 Monate
Dr. med. Anja Spethmann – Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
- FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Weiterbildung nur in Teilzeit (28h/Woche) möglich): 24 Monate
Innere Medizin
Chefarzt Dr. med. Daniel Merkel
- FA Innere Medizin und Gastroenterologie: 36 Monate
- FA Innere Medizin: 36 Monate
Dr. med. Kerstin Stahlhut gemeinsam mit Dr. med. Olaf Hopfer – Praxis für Hämatologie und Onkologie, Palliativmedizin, Hämostaseologie
- FA Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie: 12 Monate
Dr. med. Kerstin Boden
- Zusatzbezeichnung Diabetologie: 12 Monate
Dr. med. Kerstin Kujath – Praxis für Rheumatologie
- FA Innere Medizin und Rheumatologie (Weiterbildung nur in Teilzeit (max. 32 Stunden/Woche) möglich): 6 Monate
Dr. med. Stefanie Poth-Wirbeleit – Internistische Hausarztpraxis/Palliativmedizin
- FA Innere Medizin (anrechenbar auf die Facharztweiterbildung Innere Medizin und die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin (hausärztliche internistische Versorgung, Gebiete unmittelbare Patientenversorgung) ): 12 Monate
Kinder- und Jugendmedizin
Chefarzt Dr. med. Stefan Schreier
- FA Kinder- und Jugendmedizin (davon 6 Monate Weiterbildung in der intensivmedizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen): 42 Monate
Dr. med. Anke Speth – Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
- FA Kinder- und Jugendmedizin: 24 Monate
Neurologie
Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Jens Schmidt
- FA Neurologie: 48 Monate
Palliativmedizin
Chefärztin Dr. med. Kerstin Stahlhut gemeinsam mit Prof. Dr. med. Marcel Alexander Kamp
- Zusatzbezeichnung Palliativmedizin: 6 Monate
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. Martin Heinze
- FA Psychiatrie und Psychotherapie: 48 Monate
Dr. med. univ. Gerrit Brandt
- FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: 48 Monate
Schmerztherapie
Dr. med. Kay Udo Schwarzer
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie: 12 Monate
Rettungsstelle
Dr. med. Marko Böhm
- Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin: 24 Monate
Über untenstehenden Link können Sie unsere Weiterbildungsbefugnisse auf der Webseite der Landesärztekammer Brandenburg einsehen. Filtern Sie nach „Immanuel Klinik Rüdersdorf“ und „Poliklinik Rüdersdorf“: