Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
Wählen Sie eine Sparte aus
Was macht eine Ergotherapeutin bzw. ein Ergotherapeut
Ergotherapeuten unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Tätigkeiten in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, den Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. (Deutscher Verband der Ergotherapeuten 08/2007)
Praktische Ausbildung an der Immanuel Klinik mit folgenden Schwerpunkten:
Arbeiten im multiprofessionellen und interdisziplinären Team
professionelle, therapeutische Beziehung im ergotherapeutischen Handlungsfeld aufbauen und gestalten
ergotherapeutische Befunde erheben, Ziele formulieren und Handlungsanalysen erstellen
individuelle Behandlungsverfahren und Therapiemittel auswählen und Erstellen eines Therapie- und Behandlungsplanes
ergotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien durchführen
Reflexion über Erlebtes im Umgang mit Patienten, Materialien und Techniken sowie ergotherapeutische Prozesse dokumentieren und evaluieren
Beratung und Unterstützung in den Bereichen Hilfsmittelversorgung und soziales Umfeld
Selbst- und Fremdeinschätzung des eigenen Sozial- und Kontaktverhaltens sowie aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Kritikfähigkeit und der persönlichen Motivation zum Erlernen eines sozialen Berufes
Was verdient eine eine Ergotherapeutin bzw. ein Ergotherapeut
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf zahlt als Ausbildungsvergütung und nach der Ausblidung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V (AVR-DWBO). Alle Informationen zu den entsprechenden Verdiensten nach Tarif
Was sind die Ausbildungsziele
theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen verknüpfen, um später eigenständig in den verschiedenen Arbeitsfeldern tätig sein zu können
eine professionelle, therapeutische Beziehung aufbauen, gestalten und reflektieren können
nach dreijähriger Ausbildungszeit
nach regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme schließt die Ausbildung mit einer mündlichen, schriftlichen und praktischen Prüfung ab
staatliche Anerkennung erfolgt durch das zuständige Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Welche Ausbildungsvoraussetzungen gibt es
vollendetes 16. Lebensjahr
Realschulabschluss, eine gleichwertige Ausbildung oder eine nach der Hauptschule abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
gesundheitliche Eignung und Impfschutz
Allgemeine Informationen
Bewerbungen digital mit Lebenslauf und Zeugnissen
Bewerbungsfrist bis März des laufenden Jahres
Vorpraktikum wünschenswert
Ausbildungsbeginn im Oktober jeden Jahres
Ausbildungszeitraum 3 Jahre
Bewerben Sie sich jetzt!
Mark Krüger-Fonfara
Leiter der Therapeutischen Abteilung, Immanuel Klinik Rüdersdorf
Mark Krüger-Fonfara ist als Physiotherapeut in der Immanuel Klinik Rüdersdorf seit dem Jahr 2000 tätig. Die Leitung der Physiotherapie übernahm er ein Jahr später. 2006 wurde die Therapeutische Abteilung durch die Ergo- und Musiktherapie erweitert, deren gesamte Leitung er seitdem innehat.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.