Neubau für rund 52 Millionen Euro feierlich eröffnet: In Hamburg-Schnelsen wird heute die Zukunft der Altersmedizin weitergeschrieben. Das neue Zentrum ermöglicht die fachübergreifende geriatrische Behandlung nach hohen Standards.
Am Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17.09. hieß es in der Amalie erstmalig „Willkommen im Room of Horror“! Ein präpariertes Patientenzimmer ermöglichte dabei 17 Teams das simulationsbasierte Training zur Patientensicherheit.
Am 19. September war das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft aus der Stadt mit einem Stand auf dem Bernauer Gesundheitsmarkt vertreten.
Rund 170 Teilnehmende aus 17 Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie haben beim dritten Pflegefachtag in Berlin insbesondere über Rahmenbedingungen der Pflege, Verdichtung und Komplexität von Arbeit und Fachkräftemangel diskutiert.
Geschäftsführer Kay-Uwe Sorgalla sowie die Meister Anton Kizmann, Mike Pritzkow und Fabian Sorgalla begrüßten drei neue Auszubildende mit umfangreichen Informationen und gut gefüllten Schultüten.
Leasingkräfte sind im Gesundheitswesen eine Möglichkeit, um Personalengpässe zu überbrücken. Doch damit sind viele Herausforderungen und hohe Kosten verbunden. Das Immanuel Krankenhaus Berlin nutzt daher interne, digitale Lösungsansätze.
Großartige Stimmung, hervorragende Teamleistungen und gute Wetterbedingungen: Beim weltweit größten Triathlon in Hamburg war die Immanuel Albertinen Diakonie mit 17 Staffelmannschaften aus nahezu allen Sparten und Berufsgruppen am Start.
Gemeinsam quatschen, lachen, tanzen und Spaß haben: Nach Wetterkapriolen am Morgen lachte pünktlich zum Sommerfest die Sonne über Schnelsen. Den Mitarbeitenden galt das Fest auch als großes Dankeschön für ihre tagtägliche engagierte Arbeit.
Dr. Angelika Freund übernimmt zum 1. Juli die Ärztliche Leitung des Zentrums für Psychische Gesundheit in Hamburg-Schnelsen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Axel Rolfs an, der vor kurzem mit großem Dank in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.