
"Das ist Pflege": Es gibt viele Motive für eine Rückkehr
Die Hamburger Pflegekampagne "Das ist Pflege!" zeigt, dass sich die Rückkehr in den Pflegeberuf lohnt.
Die Hamburger Pflegekampagne "Das ist Pflege!" zeigt, dass sich die Rückkehr in den Pflegeberuf lohnt.
Jubel vor der Klinik - vier neu ausgebildete Hebammen feiern in diesem Monat ihren Abschluss als erste Hebammenschülerinnen der Immanuel Klinik Rüdersdorf.
Anlässlich der "Woche der seelischen Gesundheit" berichtet die Südthüringer Zeitung über ein neues Projekt der Immanuel Suchtberatung Bad Salzungen bei dem Prävention in der Natur im heimischen Wald stattfinden soll.
Mit einem Gottesdienst feierte die Hospizgemeinschaft die Eröffnung des ambulanten Hospizes 1996. 2003 kam das stationäre Hospiz hinzu. Seitdem ist das Angebot ständig erweitert worden.
Das Albertinen Krankenhaus hat sich erfolgreich als „Cardiac Arrest Center“ zertifizieren lassen.
Am 13. Oktober verlieh die Korian Stiftung die höchste Auszeichnung in der Pflege erstmals in der Kategorie Vielfalt und Respekt. Der Preis würdigt das Engagement für LSBTI*-sensible Pflege.
Jährlich kommen im Geburtszentrum des Albertinen Krankenhauses über 3.300 Kinder zur Welt – begleitet unter anderem von erfahrenen Hebammen. Acht Studentinnen der Hebammenwissenschaften wurden nun im Hamburger Nordwesten begrüßt.
Seit 1. Oktober 2021 ist Holger Meyer Geschäftsführer der Hospital LogiServe GmbH. Im Interview erzählt er, wieso er sich für Hospital LogiServe entschieden hat, welche Führungsansätze er verfolgt und wo er Ausgleich findet.
Arndt von Kirchbach ist neuer Chefarzt der Abteilung für Chirurgie am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.
Pastor Andreas Hausberg, langjähriger Geschäftsführer des Diakonie Hospizes Volksdorf und des Albertinen Hospizes Norderstedt, ist nach 33 Jahren im Dienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolger ist Pastor Walther Seiler.
Seite 26 von 33