Hebammen sind unverzichtbar. Zum Internationalen Tag der Hebammen am 5. Mai haben Pflegedirektor Alberto Correia und Stellvertreter Daniel Centgraf die Hebammen im Albertinen Geburtszentrum mit bunten Früchten überrascht.
Bei der Veranstaltung „Netzwerke vor Ort“ trafen sich Berliner Lehrkräfte und Unternehmensvertreter zum Austausch über Praktika und Kooperationen. Auch Jessica Paul, Ausbildungskoordinatorin am Campus Wannsee, war dabei.
Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.
Sieben junge Menschen im ersten und zweiten Ausbildungsjahr bei Werkstück haben sich am 14. April im Bootshaus am Kleinen Wannsee getroffen und einen abwechslungsreichen Tag miteinander verbracht.
Fünf Auszubildende zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern in der Immanuel Klinik Rüdersdorf haben ihre Prüfung bestandenen. Vier von ihnen verstärken künftig das Team der Klinik.
Petra Furmanski ist Hauptamtliche Praxisanleiterin und betreut Auszubildende im Bereich Pflege der Residenz am Wiesenkamp und des Feierabendhauses Volksdorf. Im Interview verrät sie, wie sie Auszubildende begleitet und unterstützt.
Was zeichnet die Ausbildung in der Residenz am Wiesenkamp aus? Wie unterstützt das Team Auszubildende? Und wie unterscheidet sich der Pflegealltag zu dem in einem Krankenhaus? Wir haben eine Auszubildende im 1. Lehrjahr gefragt.
Die Teilnehmenden des Girls' und Boys' Day in der Immanuel Klinik Rüdersdorf konnten zahlreiche medizinische Tätigkeiten kennenlernen, wie etwa eine Magen- und Darmspiegelung live beobachten oder auch Blutdruck messen.
Wir gratulieren unseren frisch qualifizierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern aus fünf unterschiedlichen Gesundheitsberufen und 12 verschiedenen norddeutschen Einrichtungen herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung.
Im Immanuel Krankenhaus Berlin erhielten die Schüler durch praktische Tätigkeiten in der Krankenhausküche und auf der Station einen Einblick in die Hauswirtschaft.
Um unsere Websites in Sachen Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenendgerät abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Darunter sind Cookies, die technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig sind, sowie Cookies zur anonymen Webanalyse oder für erweiterte Funktionen und Services. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, für welche Kategorien Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen möchten und für welche nicht. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl ggf. nicht mehr alle Funktionen unserer Websites zur Verfügung stehen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über die Cookie-Einstellungen im Fuß der Seite ändern und durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Websites technisch unverzichtbar und daher immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Webseiten. Die Software Matomo ist dabei auf unseren eigenen Servern installiert und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern. Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.