Zum Seiteninhalt springen
  • Albertinen Haus
    Sellhopsweg 18-22
    22459 Hamburg
  • befristet, Vollzeit oder Teilzeit
  • Berufserfahrene
  • Festanstellung

Das Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, ist von der Freien und Hansestadt Hamburg mit der Umsetzung des Pilotprojektes „Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren“ betraut. Ziel ist, die aktive, selbstständige Lebensführung in der eigenen Häuslichkeit zu fördern. Die Fachstelle „Hamburger Hausbesuch“ wird am Standort Albertinen-Haus in Hamburg-Schnelsen betrieben. 

Das Albertinen Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie ist seit seiner Eröffnung 1980 als Bundesmodell ein Pionier in der Altersmedizin. Die wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Hamburg verzahnt umfassende Angebote zur Versorgung älterer Menschen – vom gesundheitsfördernden Krafttraining bis zum abgestuften Demenzkonzept im Max Herz Haus. Eine eigene Forschungsabteilung arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. In interdisziplinären Teams bündeln wir unsere Kompetenzen mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit älterer Menschen wiederherzustellen, zu stärken und möglichst lange zu erhalten. Wir entwickeln zukunftsweisende Konzepte, zum Teil gemeinsam mit Kooperationspartnern – und suchen Kolleginnen und Kollegen, die so wie wir Freude daran haben mit alten Menschen neue Wege zu gehen.

Ihre Aufgaben

  • Leitung der Fachstelle Hamburger Hausbesuche im Rahmen des Pilotprojektes
  • Koordination aller Projektaktivitäten, des Projektcontrollings und der Anfragen der externen Evaluation des Pilotprojektes
  • Sie sind Ansprechpartner/-in zu allen Belangen des Pilotprojektes Hamburger Hausbesuch gemäß Anforderungen der Sozialbehörde
  • Gewinnung von Besuchspersonen, die freiberuflich auf Honorarbasis die Hamburger Hausbesuche durchführen, Schwerpunkt ist die Gewinnung von Personen mit Migrationshintergrund
  • Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Angewandte Pflegeforschung zur Weiterentwicklung der Schulungsmaterialien und Durchführung der Schulungen von Besuchspersonen
  • Weiterentwicklung benötigter Projektmaterialien (Geburtstagsanschreiben, Gesprächsleitfaden, Informationsflyer, Materialkoffer, Hygienekonzept) in Abstimmung mit der Sozialbehörde sowie der Bezirke Hamburgs
  • Entwicklung von Qualitätsstandards und Maßnahmen zur Qualitätssicherung sowie deren Einhaltung für die Durchführung der Hausbesuche in Abstimmung mit der Sozialbehörde sowie der Bezirke Hamburgs
  • Sicherstellung des Wissenstransfers zwischen allen beteiligten Partnern, Repräsentation des Projektes in einschlägigen Netzwerken der Bezirke (z.B. Wohnungsbaugenossenschaften, Ärzte, Apotheken, Vereine, Seniorentreffs, Einzelhandel, etc.) sowie auf regionaler und nationaler Ebene
  • regelmäßige Erstellung von Statistiken (Quartalsberichte) und weiterem Berichtswesen gemäß Vertrag mit der Sozialbehörde
  • kurzfristige Bereitstellung von Informationen zur Beantwortung schriftlicher kleiner Anfragen und für Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Qualifikationen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) der Gesundheitswissenschaften /  Gesundheitsökonomie o.ä.
  • langjährige und einschlägige Erfahrung im Management komplexer Projekte inkl. Projektkostencontrolling, vorzugsweise im Bereich der Geriatrie oder Gerontologie
  • Teamorientierter Führungsstil (Gruppenleitungen, Organisationskräfte, freiberuflich tätige Besuchskräfte)
  • vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse und Methodenkompetenz (u.a. inhaltliche Begleitung der externen Evaluation)
  • Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie die Fähigkeit, das Projekt adressatengerecht zu präsentieren
  • professioneller Umgang mit den MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Power-Point)
  • die Fähigkeit zum selbstständigen und interdisziplinären Arbeiten
  • sicheres Auftreten, Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit und Beharrlichkeit sowie ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • hohe Flexibilität und die Fähigkeit, das Pilotprojekt nach Vorgaben der Sozialbehörde konstruktiv weiterzuentwickeln

Ihre Vorteile bei uns

  • ein attraktiver und interessanter Arbeitsplatz
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TV-VKKH (Hamburger Niveau)
  • betriebliche Altersversorgung
  • IAD-Deutschlandticket für 29 Euro 
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Familienservice
  • Kita für Kinder von Mitarbeitenden (wenn Plätze vorhanden sind)
  • Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangeboten, sowie beim Shoppen und Kulturangeboten
  • wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln

Haben Sie Fragen?

Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Anna Schreiber
Leitung des Pilotprojektes „Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren“ 
Telefon: +49 40 5581 4016 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Richten Sie diese bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Anna Schreiber
Leitung des Pilotprojektes „Hamburger Hausbesuch für Seniorinnen und Senioren“ 

Jetzt online bewerben