Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gern weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit – überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams.
In unserer Abteilung werden PatientInnen aus dem gesamten Spektrum psychosomatischer Krankheitsbilder im stationären, teilstationären und ambulanten Setting durch unser multiprofessionelles Team mit psychotherapeutischem Fokus behandelt. Dazu gehören unter anderem Somatisierungs- und funktionelle Störungen, affektive Störungen, Essstörungen, Traumafolgestörungen und Angsterkrankungen.
Ihre Aufgaben
- leitliniengerechte Diagnostik und Therapie des Fachgebietes unter kontinuierlicher oberärztlicher Supervision
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst in Kooperation mit der psychiatrischen Abteilung des Hauses
- aktive Mitgestaltung der abteilungsinternen Fortbildungen
Ihre Qualifikationen
- Abschluss in Humanmedizin und Voraussetzung für eine Approbation in Deutschland
- gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
- Empathie sowie Interesse und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Wertschätzung und Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Interesse an innovativer Versorgung
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Bewerbungen mit Vorerfahrungen insbesondere auch in der ambulanten Behandlung psychischer Störungsbilder werden bevorzugt
Ihre Vorteile bei uns
- ein Ausbildungscurriculum, dass die vollständige Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie – also in Kooperation mit den somatischen Fachabteilungen sowie der psychiatrischen Abteilung am Standort auch die Möglichkeit zur Absolvierung der 12 Monate in der somatischen bzw. der psychiatrischen Patientenversorgung– umfasst.
- Rotationen in andere Einrichtung zur Erlangung der Facharztreife auf Wunsch möglich
- die Möglichkeit, während der Facharztausbildung die Behandlung von Krankheitsbildern des gesamten psychosomatischen Spektrums sowohl im stationären, tagesklinischen als auch ambulanten Setting fundiert und supervidiert kennenzulernen
- unsere Abteilung führt in Kooperation mit der psychiatrischen Abteilung des Hauses regelmäßig interne Weiterbildungen sowie in der Region bekannte Fortbildungsseminare durch
- in der Klinik wird durch einen externen Balintgruppenleiter fortlaufend eine Balintgruppe angeboten
- darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Berliner Modell - in diesem Rahmen besteht die Möglichkeit die Lehrtherapie, die extern absolviert werden muss, vollständig sowie ein vollständiges Theoriecurriculum (240 Std) zu absolvieren
- bei Wunsch Förderung des wissenschaftlichen Werdeganges mit Gelegenheit zur Promotion
Unsere Vertragsbedingungen im Überblick:
- Ausbildungsvertrag für die gesamte Dauer der Weiterbildung
- Tarif nach Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AVR DWBO):
- eine jährliche Sonderzahlung
- regelmäßige Steigerungen des Entgeltes nach AVR DWBO
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss von 20%
- überdurchschnittlicher Jahresurlaub mit Steigerung nach Zugehörigkeit
- Kinderzuschlag
- vermögenswirksame Leistung
- Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
- Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst
- eine geringe Dienstbelastung und flexible Gestaltung der Arbeitsbedingungen - Teilzeitarbeit ist möglich
- IAD-Deutschlandticket für 29 EUR
- Bike-Leasing
- Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ – wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
- wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitenden und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Haben Sie Fragen?
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Prof. Dr. med. Martin Heinze
Chefarzt
Telefon: +49 33638-83501
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte an:
Prof. Dr. med. Martin Heinze
Chefarzt
Mehr Informationen
https://psychiatrie.immanuel.de
https://ruedersdorf.immanuel.de
https://immanuelalbertinen.de
https://foerderverein-immanuel-ruedersdorf-hilft.de
https://instagram.com/immanuelalbertinen
https://facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf
https://facebook.com/immanuelalbertinen
https://youtube.com/immanuelAlbertinenDiakonie
https://linkedin.com/company/immanuelalbertinen